Microsoft veröffentlicht SymCrypt-Bibliothek für Rust-Crates als Open Source

Microsoft hat kürzlich seine SymCrypt-Bibliothek für Rust-Crates als Open Source veröffentlicht. Diese Bibliothek enthält kryptografische Funktionen, die von Microsoft in seinem Windows-Betriebssystem verwendet werden. Die Ankündigung wurde von Mark Russinovich, dem CTO von Microsoft Azure, auf Twitter geteilt.

Aber Moment mal, was sind überhaupt Rust-Crates? Nun, in der Programmiersprache Rust ist ein Crate die kleinste verarbeitbare Einheit, die vom Rust-Compiler akzeptiert wird. Es kann entweder eine Binär-Crate sein, die zu einer ausführbaren Anwendung wie einer Befehlszeilenanwendung oder einem Server kompiliert wird, oder eine Bibliotheks-Crate, die Funktionalitäten für mehrere Projekte bereitstellt.

Und wo werden diese Crates veröffentlicht? Dafür gibt es Crates.io, das offizielle Register für Rust-Pakete. Dort können Entwickler ihre Crates veröffentlichen und bereits vorhandene Crates nutzen.

Aber warum hat Microsoft gerade seine SymCrypt-Bibliothek für Rust-Crates geöffnet? Nun, sie haben dies getan, um FIPS-konforme Kryptographie in das Rust-Ökosystem zu integrieren. Das Rust-Ökosystem wird immer beliebter, und mit der Veröffentlichung der SymCrypt-Bibliothek können Entwickler nun auf diese bewährten kryptografischen Funktionen von Microsoft zugreifen.

Die SymCrypt-Bibliothek besteht derzeit aus drei Crates: symcrypt-sys, symcrypt und symcrypt-bindgen. Die Crate symcrypt-sys stellt angepasste Rust/C FFI-Bindungen für SymCrypt bereit. Die Crate symcrypt bietet freundliche Rust-Wrapper für symcrypt-sys und die Crate symcrypt-bindgen erzeugt rohe Bindungen für symcrypt-sys über Bindgen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass derzeit nur Bindgen-Unterstützung für Windows und Linux angeboten wird. Ab Version 0.1.0 wird ausschließlich Windows AMD64 unterstützt.

Die Entscheidung von Microsoft, die SymCrypt-Bibliothek als Open Source zu veröffentlichen, ermöglicht es der Rust-Community, auf diese bewährte Kryptographie-Bibliothek zuzugreifen und sie in ihre eigenen Projekte zu integrieren. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Ressourcen in der Open-Source-Welt zu fördern.

Es ist großartig zu sehen, wie Unternehmen wie Microsoft Open Source unterstützen und ihre Technologien der Community zur Verfügung stellen. Dies fördert nicht nur die Innovation, sondern ermöglicht auch eine bessere Sicherheit und Qualität in der Softwareentwicklung. Also, Daumen hoch für Microsoft und ihre Entscheidung, die SymCrypt-Bibliothek für Rust-Crates als Open Source freizugeben!

Schlagwörter: Microsoft + symcrypt-sys + Windows

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 14. März 2024