Google entwickelt KI SIMA für interaktive Spielerfahrung in verschiedenen Spielen

Immer mehr Unternehmen weltweit investieren in die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Neben OpenAI und Microsoft ist auch Google aktiv in der Forschung auf diesem Gebiet tätig. Dabei beschränkt sich die Arbeit von Google nicht nur auf die Chat-Anwendung Gemini. Ein Projekt, das derzeit bei Google entwickelt wird, ist die KI SIMA, kurz für Scalable Instructable Multiworld Agent. SIMA soll in der Lage sein, die Rolle des zweiten Spielers in verschiedenen Spielen zu übernehmen.

Die Besonderheit an SIMA ist, dass sie auf verbale Anweisungen reagieren kann und vom menschlichen Spieler dazu aufgefordert werden kann, bestimmte Aktionen auszuführen. Derzeit wird SIMA an sieben verschiedenen Spielen trainiert, darunter Goat Simulator 3, Hydroneer, No Man s Sky, Satisfactory, Teardown, Valheim und Wobbly Life. Durch dieses Training wird gewährleistet, dass die KI auch in Spielen mit unterschiedlichem Inhalt und aus verschiedenen Genres agieren kann.

Bislang ist SIMA in der Lage, etwa 600 individuelle Handlungen auszuführen. Das bedeutet, dass sie bereits einige grundlegende Funktionen beherrscht, die für erfolgreiches Spielen erforderlich sind. SIMA kann sich in der Spielwelt bewegen, Werkzeuge benutzen, Gegenstände herstellen, mit NPCs interagieren und natürlich auch Kämpfe ausführen.

Das Hauptziel der Entwicklung von SIMA ist es, die KI nicht nur auf die derzeitigen sieben Spiele zu beschränken. Die Entwickler möchten sicherstellen, dass SIMA sich in jedem Spiel zurechtfinden kann, auch wenn sie nicht speziell darauf trainiert wurde. So kann die KI beispielsweise einspringen, wenn kein Mitspieler für eine Runde Couch-Koop verfügbar ist.

Neben Google hat auch NVIDIA eine interessante Middleware namens ACE entwickelt, die eine KI-unterstützte Interaktion mit NPCs ermöglicht. In einem Beispiel wurde einem Charakter lediglich bestimmte Eigenschaften und ein Thema vorgegeben, während der Rest der Unterhaltung mithilfe von ChatGPT generiert wurde.

Die Fortschritte in der KI-Entwicklung sind beeindruckend und zeigen das enorme Potenzial dieser Technologie. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die künstliche Intelligenz weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sie in der Gaming-Welt eröffnet.

Schlagwörter: KI SIMA + Google + OpenAI

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 15. März 2024