CNCF sichert die Zukunft von FluxCD: Unterstützung von namhaften Unternehmen für GitOps-Lösung

Weaveworks, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Cloud-native Software spezialisiert hat, kündigte vor kurzem an, den kommerziellen Betrieb einzustellen. Diese Nachricht sorgte in der Industrie für Aufsehen, da Weaveworks auch das Projekt FluxCD entwickelt hat, das für viele Unternehmen ein wichtiges Werkzeug im Bereich Continuous Delivery ist.

Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF), eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Open-Source-Technologien im Bereich Cloud-native Anwendungen widmet, hat nun bekannt gegeben, dass FluxCD auch weiterhin Unterstützung erhalten wird. Laut der Mitteilung der CNCF haben sich mehrere Unternehmen dazu verpflichtet, die kontinuierliche Wartung und Weiterentwicklung der Flux GitOps-Tools sicherzustellen und Continuous Delivery für Anwendungen und Plattformen bereitzustellen.

Dank der Unterstützung der CNCF hat das Projekt FluxCD erfolgreich den Übergang zu einer größeren und vielfältigeren Community vollzogen. Unternehmen wie Aenix, Aviator, Microsoft Azure, ControlPlane, Edgecell, Fairwinds, Giant Swarm, Gimlet, GitLab, Nearform, Opsmx, Opsworks, OSO, Teracloud und TNG haben ihre Unterstützung für Flux in ihren Angeboten bekräftigt. Auch langjährige Flux-Anwender wie Cisco und der deutsche Einzelhändler Tchibo haben sich kürzlich in diese öffentliche Liste eingetragen.

Besonders erwähnenswert ist die Unterstützung von GitLab, einem bekannten Anbieter von DevOps-Tools. Sie haben angekündigt, Flux weiterhin zu unterstützen und mit Partnern zusammenzuarbeiten. Bereits Anfang 2023 wurde Flux in ihr Angebot “Agent for Kubernetes” integriert und als empfohlene GitOps-Lösung eingeführt.

Flux wurde ursprünglich von Weaveworks entwickelt, das Anfang Februar bekannt gab, den kommerziellen Betrieb einzustellen. Die CNCF hat eng mit vielen Interessengruppen von FluxCD zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass Endnutzer und ehemalige Kunden Zugang zu langfristiger, nachhaltiger Entwicklung und Unterstützung haben.

FluxCD ist ein nützliches Tool für Continuous Delivery, das unter anderem verwendet wird, um Kubernetes-Cluster mit Konfigurationsquellen wie Git-Repositories abzugleichen und automatische Konfigurationsupdates durchzuführen. Durch diese Automatisierung können Entwickler und Betreiber von Cloud-native Anwendungen ihre Arbeitsabläufe optimieren und schnellere Releases von Anwendungen und Plattformen erreichen.

Mit der Unterstützung der CNCF und der Vielzahl von Unternehmen, die sich für Flux einsetzen, kann das Projekt seine Entwicklung fortsetzen und seine Funktionalität weiter verbessern. Dies ist eine gute Nachricht für alle Unternehmen, die auf FluxCD als Teil ihrer Continuous Delivery-Strategie setzen.

Der Übergang zu einer größeren und vielfältigeren Community stärkt die Zukunft von FluxCD und stellt sicher, dass das Projekt auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle im Bereich Cloud-native Anwendungen spielen wird. Die Unterstützung von namhaften Unternehmen wie Microsoft Azure und GitLab unterstreicht die Bedeutung von FluxCD als eine der führenden GitOps-Lösungen auf dem Markt.

Insgesamt ist die Zukunft von FluxCD vielversprechend. Die Unterstützung der CNCF und das Engagement der beteiligten Unternehmen stellen sicher, dass FluxCD auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Continuous Delivery für Anwendungen und Plattformen spielen wird.

Schlagwörter: CNCF + FluxCD + Flux

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 19. März 2024