Die Twitter-Alternative Threads von Meta führt Trendthemen in den USA ein, das Startdatum für Europa ist noch unbekannt.

Meta, das Unternehmen hinter der Twitter-Alternative Threads, bietet den Nutzern in den Vereinigten Staaten nun eine Liste der am intensivsten diskutierten Themen an. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, verkündete dies persönlich in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst. US-amerikanische Benutzer können unter dem Suchfeld in Threads nun die aktuellen Trendthemen finden. Wann diese Funktion auch in Europa verfügbar sein wird, ist derzeit noch unbekannt.

Vor etwas mehr als einem Monat begann Meta in den USA mit dem Test von Trends auf Threads. Ursprünglich wurde die Funktion “Trending Topics” genannt, jetzt finden Benutzer unter “Trending now” die häufig diskutierten Themen. “Heute wird ‘Trending now’ in den USA eingeführt, so dass Sie in Threads sehen können, worüber die Leute sprechen”, schreibt Zuckerberg bei Threads.

Schon seit den Anfängen des Dienstes sammelt und zeigt Twitter Trends oder Trending Topics an. Dabei handelt es sich um Hashtags, die jeweils die aktuell am häufigsten verwendeten sind, entweder weil ein Thema momentan besonders interessant ist oder weil bestimmte Benutzergruppen gezielt dafür sorgen. Trendende Themen wurden auch außerhalb der Plattform oft diskutiert, wodurch Twitter einen Einfluss auf die öffentliche Debatte hatte.

Adam Mosseri, der Leiter von Instagram, einer Plattform innerhalb von Meta, erklärte, dass Threads nun über ein KI-System verfügt, das Trends erkennt. Allerdings würden Menschen die Themen überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine Duplikate gibt und dass die Themen in Threads klar und genau dargestellt werden, was gerade diskutiert wird.

Seit der Einführung von Threads im Sommer 2023 haben die Nutzer immer wieder nach Trends gefragt. Laut Gizmodo gibt es bei Threads bereits Hashtags, allerdings funktionieren sie nicht so effektiv wie bei Twitter. Es ist schwierig, auf anderen Plattformen weitere Informationen zu einem bestimmten Thema zu finden. Mit der Einführung von Trends fehlen dem Kurznachrichtendienst nur noch Direktnachrichten.

Zu den derzeitigen Trendthemen in Threads gehören die mögliche Besetzung von Aaron Taylor-Johnson als neuer James Bond, die Frühlings-Tagundnachtgleiche, der Geburtstag von Bruce Willis, das kürzlich verabschiedete Sicherheitsgesetz in Hongkong und Alina Habba, die Anwältin des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Die letzten beiden Themen verdeutlichen, dass es auch politische Trends auf Threads gibt, obwohl Meta zuvor erklärt hatte, dass politische Inhalte nicht mehr aktiv beworben und verbreitet werden. Diese Entscheidung hat zu erheblicher Kritik geführt, insbesondere da viele Threads-Nutzer von Twitter kommen, wo politische Diskussionen einen zentralen Stellenwert hatten.

Schlagwörter: Meta + Mark Zuckerberg + USA

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 20. März 2024