Auf der diesjährigen KubeCon CloudNativeCon Europe 2024 in Paris wurde deutlich, dass künstliche Intelligenz (KI) eine herausragende Rolle spielt. Mit über 12.000 Besuchern war diese KubeCon die bisher größte und wurde von Priyanka Sharma, der Executive Director der Cloud Native Computer Foundation (CNCF), mit ihrer Keynote eröffnet. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Thema KI, da das Open-Source-System Kubernetes sein 10-jähriges Jubiläum feierte und es klar wurde, dass KI ein integraler Bestandteil der weiteren Entwicklung sein wird.
In Paris wurde immer wieder betont, wie wichtig klare Bekenntnisse zu Open Source im Kontext von KI sind. Priyanka Sharma von der CNCF wies darauf hin, dass Standards für KI unerlässlich sind und die Gemeinschaft eine wichtige Rolle bei deren Entwicklung spielen muss. Sie warnte davor, KI nur oberflächlich als Open Source zu präsentieren, ohne die Prinzipien und Werte tatsächlich zu leben. Die Technologien sollten unter der Apache License oder der MIT-License verfügbar sein.
Auch Paige Bailey, Lead Product Manager bei Google DeepMind, unterstrich die Bedeutung von Open Source für Modelle, Compiler und Frameworks. In ihrer Keynote in Paris gab Priyanka Sharma einen umfassenden Einblick in die neuesten KI/ML-Techniken und die vielfältigen Möglichkeiten, die Cloud Native-Technologien bieten. Dabei wurden auch die Schwierigkeiten und Defizite diskutiert, die mit dieser Technologie verbunden sind.
Eine weitere interessante Präsentation wurde von Nvidia gehalten. Kevin Klues und Sanjay Chatterjee zeigten, wie man KI-Workloads in Kubernetes mithilfe von GPUs beschleunigen kann. Sie stellten Dynamic Resource Allocation (DRA) als einen möglichen Ansatz vor, der seit Version 1.26 als Alpha-Feature in Kubernetes integriert ist.
Jorge Palma von Microsoft präsentierte den Kubernetes AI Toolchain Operator (KAITO), der kürzlich in Version 0.2.0 veröffentlicht wurde. Laut Palma ermöglicht KAITO eine erhebliche Vereinfachung des Workflows für das Onboarding großer KI-Inferenzmodelle in Kubernetes.
In ihrer abschließenden Keynote betonte Priyanka Sharma, dass Kubernetes zum Standard für KI-Plattformen werden wird. Es ist nun notwendig, sicherzustellen, dass Workloads effizient auf Kubernetes laufen können, unter anderem durch entsprechende Anpassungen.
Die KubeCon CloudNativeCon Europe 2024 hat gezeigt, dass künstliche Intelligenz und Open Source untrennbar miteinander verbunden sind und dass die Community eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung dieser Technologien spielt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und hat gezeigt, dass die KI ein fester Bestandteil der Zukunft von Kubernetes sein wird. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen werden.
Schlagwörter: Priyanka Sharma + KI + Paris
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?