Ermittlungsbehörden schließen Nemesis Market und Kindom Market im Kampf gegen illegalen Drogenhandel und Cybercrime
Ermittlungsbehörden in Deutschland, Litauen und den USA haben erfolgreich gegen den illegalen Drogenhandel im Internet und Cybercrime vorgegangen. Die Server-Infrastrukturen der illegalen Darknet-Plattform Nemesis Market wurden beschlagnahmt, was zur erfolgreichen Schließung dieses Marktplatzes führte. Die Ermittlungen gegen den Darknet-Marktplatz begannen im Oktober 2022 und wurden von deutschen und amerikanischen Behörden geleitet. Der Nemesis Market war über das Tor-Netzwerk im Darknet zugänglich und hatte weltweit mehr als 150.000 Nutzerkonten und über 1.100 Verkäuferkonten. Etwa 20 Prozent der registrierten Verkäuferkonten stammten aus Deutschland. Bei der Schließung wurden neben den Servern auch Kryptowährung im Wert von 94.000 Euro sichergestellt. Auf dem Nemesis Market wurden verschiedene illegale Substanzen, gestohlene Produkte, Daten und Dienstleistungen im Bereich Cybercrime angeboten. Der Kindom Market, ein weiterer Darknet-Marktplatz, wurde ebenfalls erfolgreich abgeschaltet. Ende 2023 wurden mehr als 42.000 illegale Angebote auf diesem Marktplatz gefunden. Auch hier wurden Server-Infrastrukturen beschlagnahmt und der Marktplatz geschlossen.
Schlagwörter: Deutschland + Litauen + USA
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?