AMD enthüllt Ryzen-Prozessoren: Superhelden, Schatzsuche und ein Geschwindigkeitsfeuerwerk – Game on!

AMD hat wieder zugeschlagen und eine ganze Reihe von kommenden Ryzen-Prozessoren bei den Zollbehörden enthüllt. Es scheint, als hätte der Twitter-Nutzer @momomo_us hier tief in die Trickkiste gegriffen, um diese Informationen zu ergattern. Kudos dafür, aber ich hoffe, er hat keine Schwierigkeiten mit dem Zoll bekommen!

Die Liste der veröffentlichten Einträge enthält sowohl aktuelle Ryzen-Prozessoren als auch kommende EPYC-Modelle, alle basierend auf der Zen-5-Architektur. Das klingt vielversprechend, aber wir müssen uns noch ein wenig gedulden, da die Mehrheit dieser Modelle erst später in diesem Jahr vorgestellt werden soll. Manche werden sogar erst ab 2025 erhältlich sein. Geduld ist eine Tugend, liebe Freunde!

Was mir besonders ins Auge sticht, ist ein Eintrag namens Strix1. Klingt fast wie der Name eines Superhelden oder einer Superheldin, oder? Vielleicht handelt es sich hier um eine unterschiedliche Ausstattung mit Zen-5- und Zen-5c-Kernen, ähnlich den Unterschieden zwischen Phoenix1 und Phoenix2. Oder aber es gibt einfach verschiedene Strix-Modelle wie Strix Point und Strix Halo. Wer weiß? Es bleibt ein Rätsel, das wir vorerst nicht lösen können.

Aber Moment mal, da sind noch mehr interessante Angaben in den Zolldaten versteckt! Es gibt Informationen zur thermischen Verlustleistung von 28 W, zur B0-Revision und zum Sockel FP8. Das klingt nach technischen Details, die nur echte Tech-Nerds verstehen. Ich fühle mich schon fast wie Sheldon Cooper aus “The Big Bang Theory”, wenn ich das lese.

Wenn wir uns die Prototypenkonfigurationen R7 und R9 genauer anschauen, wird deutlich, dass es hier um echte Power geht. 8 und 16 Kerne mit einer TDP von 55 W – das klingt nach ordentlich Leistung für unsere geliebten Gaming-PCs. Daumen hoch, AMD!

Und dann gibt es auch noch Fire Range-Prozessoren mit 8 und 16 Kernen und einer TDP von 55 W im B0-Stepping. Das klingt nach einem Feuerwerk der Geschwindigkeit! Es sind sogar Modelle mit 3D V-Cache geplant, aber leider finden wir in den Einträgen der Zollbehörde keine weiteren Hinweise. Das ist wie eine Schatzsuche ohne Schatzkarte. Schade!

Was mich aber überrascht, ist der Versuch, einen Desktop-Chip mit 3D V-Cache für Notebooks herauszubringen. Hat AMD nicht aus dem Misserfolg des Ryzen 9 7945HX3D gelernt? Na ja, wir werden sehen, ob es diesmal besser klappt. Vielleicht haben sie ja etwas dazugelernt.

Und dann finden wir auch noch einen mysteriösen Achtkern-Prozessor mit einer Leistungsaufnahme von 170 W. Klingt nach einem echten Energiebündel! Ob es sich hierbei um eine Neuheit handelt oder doch nur um einen Prozessor mit Zen-4-Kernen, bleibt vorerst unklar. Das ist wie ein spannender Krimi, bei dem wir auf die Auflösung warten.

Aber halt, da ist noch mehr! Die Daten enthalten auch Informationen zu zukünftigen Desktop-Lösungen namens Granite Ridge. Hier wird allerdings nur ein Modell mit sechs Kernen und einer TDP von 105 W genannt. Das klingt nach einem soliden Arbeitstier, aber wir hätten gerne mehr Informationen, bitte!

Und last but not least finden wir auch noch Informationen zu den EPYC-Prozessoren mit Zen 5, auch bekannt als Turin, und deren Varianten Breithorn. Das klingt nach echten Monstern mit 16, 32, 64, 128, 160 und 192 Kernen. Das ist ja fast so, als würde AMD versuchen, die gesamte Bandbreite der kommenden EPYC-Modelle abzudecken! Da hat wohl jemand nicht genug Kerne bekommen und musste gleich eine ganze Palette ordern.

AMD scheint wirklich auf eine beeindruckende Chip-Konfiguration zu setzen, je nach Anzahl der Kerne. Es wird von 21 bis zu 121 CCD IOD reichen und eine TDP von bis zu 500 W haben. Wow, das sind beeindruckende Zahlen! Da wird es wohl auch einiges an Kühlung brauchen, um das Ganze am Laufen zu halten.

Also, liebe Leute, zieht euch warm an, denn AMD hat da Großes vor. Mit Zen-5- und Zen-5c-Kernen sowie einer Palette an EPYC-Prozessoren wird es sicherlich spannend in der Welt der CPUs. Wir können es kaum erwarten, all diese Power in unseren PCs zu sehen. Lasst die Spiele beginnen!

Schlagwörter: AMD + TDP + /em

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 28. März 2024