Microsoft plant Bau von KI-Rechenzentren: Stargate eröffnet 2028, Kosten von 100 Mrd. US-Dollar nicht unrealistisch.
Microsoft hat große Pläne im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Laut anonymen Quellen plant das Unternehmen, bis 2030 eine Reihe von speziell für KI konzipierten Rechenzentren zu errichten. Diese Supercomputer sollen komplett neu gebaut werden und nicht einfach als einzelne Maschinen in bestehenden Rechenzentren integriert werden.
Ein Bericht von The Information enthüllt, dass Microsoft einen Fünf-Stufen-Plan für die neuen Anlagen hat, wobei das größte Rechenzentrum namens “Stargate” bereits 2028 eröffnet werden soll. Vorher wird es jedoch im Jahr 2026 eine kleinere Anlage geben. Stargate wird ausschließlich in den USA errichtet und voraussichtlich rund 100 Milliarden US-Dollar kosten.
Die Kosten mögen zunächst hoch erscheinen, aber angesichts der steigenden Preise für KI-Hardware sind sie keineswegs unrealistisch. Ein einzelner Nvidia Blackwell-Beschleuniger kostet je nach Konfiguration bereits zwischen 30.000 und 40.000 US-Dollar. Microsoft plant anscheinend, KI-Chips verschiedener Hersteller, einschließlich eigener Entwicklungen, einzusetzen.
Die Finanzierung dieser Rechenzentren bleibt jedoch noch unklar. Die Kosten von 100 Milliarden US-Dollar sind fast das Vierfache der Ausgaben von Microsoft für Forschung und Entwicklung im letzten Geschäftsjahr. Der Quartalsumsatz des Unternehmens belief sich auf etwa 62 Milliarden US-Dollar. Es bleibt also abzuwarten, wie Microsoft diese Investitionen stemmen will.
Der Bedarf an Rechenleistung in der KI-Branche steigt kontinuierlich an. OpenAI-CEO Sam Altman hat bereits eine internationale Initiative gefordert, bei der Staaten und Industrie gemeinsam neue Chipfabriken zur Herstellung von KI-Hardware errichten sollen. Laut Altman werden dafür voraussichtlich sieben Billionen US-Dollar benötigt. Es scheint also, dass Microsoft mit seinen Plänen im Einklang mit den Bedürfnissen der Branche steht.
Jensen Huang, CEO von Nvidia, geht sogar noch weiter und prognostiziert, dass der Wert der Rechenzentren in den nächsten vier bis fünf Jahren auf etwa zwei Billionen US-Dollar steigen wird. Angesichts dieser Informationen scheint eine Investition von 100 Milliarden US-Dollar, also etwa 10 Prozent der prognostizierten Neuinvestitionen, für ein einzelnes Rechenzentrum von Microsoft nicht mehr so unrealistisch zu sein.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie Microsoft seine Pläne umsetzen wird und wie sich der Markt für KI-Rechenzentren in den nächsten Jahren entwickeln wird. Es steht außer Frage, dass wir in Zukunft noch mehr von solchen Projekten hören werden, da der Einsatz von Künstlicher Intelligenz immer weiter zunimmt.
Schlagwörter: Microsoft + OpenAI + Nvidias
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?