Microsoft veröffentlicht Windows Powertoys Version 0.80.0 – Neue Funktionen und mehr Stabilität!

Microsoft hat kürzlich die neueste Version der Windows Powertoys, Version 0.80.0, veröffentlicht. Diese Version konzentrierte sich hauptsächlich auf die Steigerung der Stabilität und die Verbesserung von Details. Aber das ist noch nicht alles, es wurden auch einige spannende neue Funktionen hinzugefügt.

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Integration einer sogenannten Desired State Configuration für codewinget configure/code. Klingt kompliziert, oder? Kurz gesagt ermöglicht diese Funktion die Festlegung bestimmter Zustände und Einstellungen für die einzelnen Module während der Installation mittels winget. Das ist besonders praktisch, wenn man seine Powertoys auf einen bestimmten Standardzustand setzen möchte. In einem separaten Artikel von Microsoft wird die Verwendung dieser Funktion und die verfügbaren Konfigurationsoptionen ausführlich erklärt. Da kann jeder ganz genau nachlesen, wie es funktioniert.

Um die Stabilität weiter zu verbessern, haben die Entwickler auch die erforderliche Version der Windows App SDK auf 1.5.1 erhöht. Klingt jetzt nicht unbedingt nach einer aufregenden Sache, aber das ist definitiv ein wichtiger Schritt, um Probleme zu beheben und die Leistung der Powertoys zu optimieren. Also, Daumen hoch für mehr Stabilität!

Aber jetzt kommen wir zu den wirklich aufregenden Neuerungen: Das Vorschau-Modul (Peek) wurde um die Unterstützung der Bild- und Videoformate WebP und WebM erweitert. Das bedeutet, dass man diese Dateiformate nun direkt in der Vorschau anzeigen kann. Kein lästiges Öffnen eines extra Programms mehr, um sich die Datei anzuschauen. Das spart Zeit und Nerven. Außerdem wurde auch die Unterstützung für Audio-Dateien hinzugefügt. Das ist doch mal eine coole Sache, oder?

Und als ob das noch nicht genug wäre, haben die Entwickler dem Kontextmenü noch ein weiteres praktisches Feature hinzugefügt. Wenn man mit der rechten Maustaste auf das Systemtray-Symbol von Powertoys klickt, erscheint ein Kontextmenü mit einem Eintrag, um den Schnellzugriff zu öffnen. So kann man bestimmte Funktionen noch schneller erreichen. Das ist doch wirklich praktisch, oder?

Wer jetzt Lust bekommen hat, die neueste Version der Powertoys auszuprobieren, kann sie ganz einfach über den offiziellen Link herunterladen. Sogar eine ARM64-Version steht zur Verfügung, die sowohl für Benutzer-Installation als auch für systemweite Installation genutzt werden kann. Also, auf geht’s und viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Funktionen!

Es ist übrigens interessant zu erwähnen, dass im März dieses Jahres bereits die Version 0.79 der Powertoys veröffentlicht wurde, bei der die Entwickler hauptsächlich Feinschliff an den vorhandenen Funktionen vorgenommen haben. Mit der Version 0.80.0 haben sie nun jedoch weitere Funktionen hinzugefügt und die Stabilität verbessert. Es ist schön zu sehen, dass Microsoft kontinuierlich an der Optimierung der Powertoys arbeitet und den Benutzern immer wieder neue Funktionen zur Verfügung stellt. Da kann man sich schon auf die nächste Version freuen!

Schlagwörter: Windows Powertoys + Microsoft + ARM64

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 5. April 2024