AMD und BlackBerry: Zusammen für eine Roboterrevolution in Industrie und Gesundheitswesen!

AMD und Blackberry, wer hätte das gedacht? Die beiden haben sich zusammengetan, um eine Plattform für zukünftige Robotersysteme zu entwickeln. Was das genau bedeutet? Nun, sie wollen die Leistungsfähigkeit von Robotern in Industrie und Gesundheitswesen verbessern. Endlich, könnte man sagen, denn wer wünscht sich nicht einen Roboter, der schneller und effizienter arbeitet?

Die Ankündigung erfolgte während der Embedded World Entwicklerkonferenz in Nürnberg. Dort haben sie wohl beschlossen, dass es an der Zeit ist, ihre Kräfte zu bündeln und etwas Großes auf die Beine zu stellen. Die neue Plattform soll eine ausgezeichnete Echtzeitfähigkeit für die Hardware von Robotern gewährleisten. Das bedeutet minimalste Latenz und Jitter. Klingt nach einem technischen Traum, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Die Plattform soll auch kostengünstig, leistungsstark, zuverlässig und skalierbar sein. Da haben sie sich ja einiges vorgenommen. Aber hey, wenn sie es schaffen, wäre das echt der Knaller. Blackberrys QNX-Enterprise und die QNX Software Development Platform (SDP) werden mit AMDs Kria K26 SOM kombiniert, um eine nahtlose Integration von Hardware und Software zu ermöglichen. Das soll die Entwicklung und Markteinführung von Robotiksystemen beschleunigen. Da wird man ja schon richtig gespannt, was da alles auf uns zukommt.

Und wisst ihr was? Die Bekanntgabe dieser Kooperation hat zu einem Anstieg des Aktienwerts von BlackBerry geführt. Von 2,70 Euro pro Anteilsschein ist die Rede. Das ist doch mal eine gute Nachricht für alle BlackBerry-Aktionäre. Vorher hatten sie nämlich einen Rückgang von 13 Prozent verzeichnet, während der S&P 500 um 9 Prozent stieg. Puh, das kann einem ja schon mal Angst machen. Aber jetzt scheint es bergauf zu gehen.

BlackBerry hatte in den letzten Jahren so seine Probleme, vor allem im Bereich des Wachstums. Aber mit dieser gemeinsamen Plattformentwicklung für Robotersysteme hoffen sie auf neue Impulse für ihre Geschäftsbereiche. Und auch AMD kann sicherlich von einer verbesserten Robotikbranche profitieren. Denn wenn die Leistungsfähigkeit von Robotern in Industrie und Gesundheitswesen gesteigert wird, eröffnen sich neue Anwendungsbereiche und Effizienzsteigerungen sind möglich.

Die Zusammenarbeit von AMD und BlackBerry verspricht also eine vielversprechende Zukunft für die Robotikbranche. Wer weiß, vielleicht haben wir bald alle einen kleinen Roboter zu Hause, der uns das Leben erleichtert. Solange er nicht versucht, die Weltherrschaft an sich zu reißen, bin ich dabei!

Schlagwörter: Blackberry + AMD + AMDs Kria K26 SOM

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 10. April 2024