Emulatoren im App Store: iGBA und Emu64 XL machen den Anfang, aber es gibt noch Hürden zu überwinden

Emulatoren sind eine großartige Möglichkeit für Gamer, die Nostalgie vergangener Zeiten aufleben zu lassen. Für diejenigen, die gerne auf ihren iPhones oder iPads spielen möchten, gibt es jetzt gute Nachrichten. Ein Emulator namens iGBA hat es tatsächlich geschafft, in den App Store von Apple zu gelangen und ermöglicht es den Nutzern, Game Boy Advance-Spiele auf ihren Geräten zu spielen. Das ist ein großer Fortschritt, denn bisher waren Emulatoren im App Store von Apple nicht erlaubt.

Allerdings gibt es da ein kleines Problem mit iGBA. Der Entwickler Mattia La Spina behauptet zwar, dass der Emulator sein eigenes Werk ist, aber laut dem Entwickler des Delta-Emulators, Riley Testut, handelt es sich bei iGBA um eine Kopie von GBA4iOS. GBA4iOS war der Vorgänger von Delta und wurde vor über einem Jahrzehnt speziell für iOS entwickelt. Testut hat Delta kürzlich für das Vision Pro wiederbelebt und den Quellcode online verfügbar gemacht.

Um die Ähnlichkeiten zwischen iGBA und GBA4iOS zu verdeutlichen, wurden Screenshots beider Emulatoren veröffentlicht. Es scheint, dass iGBA viele Funktionen und das Design von GBA4iOS übernommen hat. GBA4iOS war ursprünglich ein Open-Source-Projekt auf GitHub, wurde jedoch nach einer DMCA-Takedown-Benachrichtigung von Nintendo entfernt. Der Emulator wird nun auf der Plattform Bitbucket gehostet. Es bleibt abzuwarten, ob Nintendo gegen iGBA vorgehen wird.

Ein weiteres Problem bei iGBA ist die Sammlung von Daten. Laut der App Store-Beschreibung von iGBA werden Daten gesammelt, die zur Identifizierung verwendet werden können, wie zum Beispiel Standortdaten und Identifikatoren. Es wird empfohlen, vor der Nutzung die Datenschutzrichtlinie des Entwicklers Mattia La Spina auf GitHub zu lesen, um sich genauer zu informieren. Interessanterweise hat die App bei der Installation keine Erlaubnis für den Zugriff auf Standortdaten angefordert, wie einige Benutzer auf Reddit berichtet haben.

Aber iGBA ist nicht der einzige Emulator, der es in den App Store geschafft hat. Ein anderer Emulator namens Emu64 XL wurde von Parker Orlotani von The Verge entdeckt. Mit dieser App können Nutzer Commodore 64-Spiele auf ihren iPhones spielen. Bei der Installation der App wird ein Einwilligungsformular angezeigt, das eine Vielzahl von Trackern enthält. Es ist jedoch unklar, wie viele Benutzer tatsächlich Commodore 64-Spiele mit Emu64 XL spielen möchten.

Die Tatsache, dass Emulatoren nun im App Store erlaubt sind, könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Zum einen übt die EU mit dem Digital Markets Act Druck auf Apple aus, um alternative App Stores und das sogenannte Sideloading auf dem iPhone zuzulassen. Darüber hinaus steht das Unternehmen vor einer Klage des US-Justizministeriums, die möglicherweise dazu führen könnte, dass ähnliche Zugeständnisse gemacht werden müssen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um Emulatoren im App Store weiterentwickeln wird. Es ist jedoch klar, dass die bisherige strenge Kontrolle von Apple über den App Store langsam erodiert und sich die Richtlinien des Unternehmens ändern könnten. Dies könnte für viele Nutzer eine große Veränderung bedeuten und ihnen ermöglichen, ihre Lieblingsspiele aus vergangenen Zeiten auf ihren modernen Geräten zu spielen. Also, Game on!

Schlagwörter: iGBA + App Store + Mattia La Spina

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 14. April 2024