Samsung plant massive Erweiterung der Chipproduktion in den USA – Milliarden Dollar Förderung gesichert

Samsung hat angekündigt, seine Chipproduktion in den USA gemäß den bisherigen Plänen zu erweitern, nachdem die US-Behörden die Pläne genehmigt und zur Unterstützung freigegeben haben. Die genauen Beträge, die den drei Weltmarktführern als Direktfinanzierung zur Verfügung gestellt werden, sind nun bekannt. Insgesamt erhalten sie 21,5 Milliarden US-Dollar in bar. Dabei erhält Samsung 6,4 Milliarden, TSMC 6,6 Milliarden und Intel 8,5 Milliarden.

Auf den ersten Blick wirken die Förderquoten im internationalen Vergleich eher gering, da sie unter 10 bis 16 Prozent liegen. In Deutschland können jedoch Intel und TSMC möglicherweise Förderquoten von etwa 33 bis 50 Prozent erreichen.

In seiner Ankündigung erwähnt das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) neben der Direktfinanzierung auch, dass Samsung erhebliche Steuernachlässe beantragen wird. Dies hat auch die Konkurrenz aufmerksam gemacht. Zusätzlich zu den vorgeschlagenen 6,4 Milliarden US-Dollar an direkter Finanzierung plant das Unternehmen, den Investment Tax Credit des US-Finanzministeriums zu nutzen, der voraussichtlich bis zu 25% der qualifizierten Investitionsausgaben abdecken wird.

Samsung plant den Bau von zwei neuen Chipfabriken (Fabs) in Taylor, Texas, sowie ein Werk für Advanced Packaging und ein neues Forschungszentrum. Das Packaging-Werk ist in der Lage, fortschrittliche Chipkonstruktionen zu verarbeiten, darunter gestapelte Chiplets auf Interposern. Samsung beabsichtigt, in den neu errichteten Fabs zunächst mit 2-Nanometer-Strukturen zu produzieren. Das Unternehmen plant außerdem, die Fabrik in Austin zu erweitern, um speziell für das US-Militär und die US-Raumfahrt äußerst sichere und robuste Halbleiterbauelemente herzustellen.

Alles in allem sollen durch diese Expansion Tausende von neuen Arbeitsplätzen entstehen. Die erweiterte Chipproduktion wird nicht nur Samsung, sondern auch den USA insgesamt zugutekommen und ihre Position als wichtiger Akteur in der Halbleiterindustrie stärken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die weitere Entwicklung in diesem Bereich gestalten wird und welche Auswirkungen dies auf den globalen Markt haben wird.

Schlagwörter: Samsung + TSMC + Intel

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 15. April 2024