Google hat angekündigt, dass das Unternehmen interne Veränderungen vornimmt, um die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in seine Produkte zu beschleunigen. Sundar Pichai, CEO von Google, gab am Donnerstag bekannt, dass ein neues Team namens „Plattformen und Geräte“ eingerichtet wird. Dieses Team wird für sämtliche Pixel-Produkte, Android, Chrome, ChromeOS, Fotos und andere Bereiche verantwortlich sein. Rick Osterloh, der zuvor als SVP für Geräte und Dienste tätig war, wird dieses Team leiten.
Die Veränderungen sind Teil von Googles Bemühungen, seine Hardware- und Software-Systeme enger mit der KI-Forschung zu verknüpfen. Osterloh betonte, dass eine umfassende Integration von Hardware, Software und KI das Benutzererlebnis vollständig verändern kann. Er erwähnte die Pixel-Kamera als Beispiel, bei der die Verarbeitung mithilfe von HDR- und ML-Modellen durchgeführt wird. Osterloh erklärte, dass die Zusammenführung von Teams es ermöglicht, Innovationen schneller umzusetzen.
Die Veränderungen bedeuten auch, dass Hiroshi Lockheimer, der bisher für Android, Chrome und ChromeOS verantwortlich war, sich anderen Projekten bei Google und Alphabet widmen wird. Lockheimer betonte, dass die Veränderungen kein Hinweis auf einen internen Machtkampf sind, sondern Teil eines langfristigen Plans, um die Integration von KI weiter voranzutreiben.
Das neue Team „Plattformen und Geräte“ wird eng mit dem KI-Team von Google zusammenarbeiten, um die neuesten Forschungsergebnisse und Modelle von DeepMind zu nutzen. Osterloh betonte, dass die Fusion von Teams es einfacher macht, neue Anwendungen auf Basis der neuesten Modelle zu entwickeln und umzusetzen.
Es ist offensichtlich, dass Google verstärkt auf KI setzt, insbesondere wenn es um Android geht. Das Unternehmen hat bereits begonnen, KI-Funktionen in seine Produkte zu integrieren, wie z.B. das Gemini-Modell und den Chatbot. Diese Veränderungen sollen dazu beitragen, dass Google seine Rolle als Vorreiter für Android weiter ausbauen kann.
Es ist anzumerken, dass Google in der Vergangenheit betont hat, seine Hardware-Bemühungen von der Arbeit im Android-Ökosystem getrennt zu halten. Die jüngsten Veränderungen könnten jedoch darauf hindeuten, dass sich diese Trennung auflöst.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf das Unternehmen auswirken werden. Google hat in der Vergangenheit immer wieder größere Initiativen gestartet, um dann später eine Konsolidierung vorzunehmen. Es scheint jedoch, dass Google mit der verstärkten Fokussierung auf KI langfristige Pläne verfolgt und hofft, dass sich diese Investition auszahlt.
Schlagwörter: Google-CEO Sundar Pichai + Rick Osterloh + KI
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
