Roccat schließt nach 15 Jahren: Produkte zukünftig unter Turtle Beach

Das Hamburger Unternehmen Roccat hat nach fast fünfzehn Jahren seine Pforten geschlossen. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen von der amerikanischen Firma Turtle Beach übernommen, und nun wird die Marke Roccat endgültig aufgelöst. Die Produkte sollen zukünftig unter dem Namen Turtle Beach vertrieben werden.

Die überraschende Entscheidung wurde ohne vorherige Ankündigung getroffen. Wenn man die bisherige Webseite von Roccat besucht, wird man direkt zur Startseite von Turtle Beach weitergeleitet. Dort findet man eine FAQ-Seite, auf der der Übergang kurz erläutert wird. Es wird erwartet, dass sich für bestehende Kunden nichts ändern wird, da Turtle Beach den Support für die Roccat-Produkte weiterhin anbieten möchte.

Die beliebte Mäuse-Produktlinie Kone und die Tastatur-Produktlinie Vulcan sollen auch weiterhin angeboten werden. Besonders bei der Software Swarm, die es ermöglicht, Tastaturbelegungen und andere Einstellungen für die Roccat-Geräte anzupassen, werden jedoch Veränderungen vorgenommen. Die Software wurde häufig kritisiert aufgrund ihrer umständlichen Bedienung und des veralteten Erscheinungsbilds. Turtle Beach plant, im Frühjahr 2024 eine komplett überarbeitete Version namens Swarm II zu veröffentlichen. Diese Version soll mit neuen Geräten und speziell ausgewählten Roccat-Produkten kompatibel sein.

Das Unternehmen selbst betrachtet diese Veränderungen als etwas verwirrend und verweist auf seine Download-Seite, auf der die bisherige Swarm-Version weiterhin verfügbar ist. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass man noch auf zukünftige Verbesserungen oder Fehlerbehebungen hoffen sollte.

Während seiner 17-jährigen Existenz hatte Roccat einen ausgezeichneten Ruf, insbesondere unter deutschen Spielern. Die Mäuse der Kone-Serie erfreuten sich großer Beliebtheit bei MMO-Spielern und Shooter-Fans, da sie oft innovative Tastenanordnungen boten und in der Regel preiswerter waren als etablierte Marken wie Logitech oder Razer.

Roccat unterstützte von Anfang an auch ein E-Sport-Team, das jedoch bereits im Jahr 2018 aufgelöst wurde. Die Produkte von Roccat waren weit verbreitet im Einzelhandel und bei Versandhändlern erhältlich und sind derzeit noch immer unter ihrem bisherigen Namen verfügbar.

Schlagwörter: Roccat + Hamburg + Turtle

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 19. April 2024