O2 ermöglicht weltweiten Mobilfunk für Geschäftskunden mit Satellitentechnologie

O2 Telefónica plant, seinen Geschäftskunden in bisher schwer zugänglichen Gebieten satellitengestützten Mobilfunk anzubieten. Dazu geht das Unternehmen eine neue Partnerschaft zur Vernetzung des Internets der Dinge ein. Nach der Kooperation mit Skylo hat der Münchner Netzbetreiber nun auch eine Zusammenarbeit mit dem IoT-Satellitenbetreiber OQ Technology begonnen.

Ab dem zweiten Quartal 2024 plant O2 Telefónica, seinen Geschäftskunden weltweit eine 5G Roaming-Verfügbarkeit anzubieten. Dadurch wird der Einsatz von Narrowband-IoT-Lösungen auf allen Kontinenten und Weltmeeren ermöglicht. Hierfür wird das Satellitennetzwerk von OQ Technology über eine IPX-Cloud angebunden und in die IoT-Konnektivitätsmanagement-Plattform Kite von O2 Telefónica integriert. Dadurch können Geschäftskunden ihre SIM-Karten in Echtzeit von jedem Ort der Welt aus überwachen und steuern.

Durch die Nutzung der satellitengestützten Vernetzung sollen zahlreiche IoT-Anwendungen ermöglicht werden, bei denen terrestrische Netze an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. So können zum Beispiel stationäre IoT-Geräte wie Sensoren in der Landwirtschaft in entlegenen Regionen mit dem Mobilfunknetz verbunden werden. Das Gleiche gilt auch für IoT-Anwendungen auf den Ozeanen.

O2 Telefónica stellt in Zusammenarbeit mit OQ Technology einen hybriden Mobilfunk-Satelliten-Konnektivitätsdienst zur Verfügung, der weltweit eine IoT-Netzabdeckung gewährleistet. Die Münchner stellen eine sichere Verbindung her, um die Daten des Konnektivitätsdienstes an den Kunden zu übertragen. Der Netzbetreiber betonte, dass interessierte Unternehmen lediglich einen Vertrag (Service-Level-Agreement) mit O2 Telefónica abschließen müssen.

Mit dieser neuen Partnerschaft erweitert O2 Telefónica erneut die internationale Netzversorgung für das Internet der Dinge. Geschäftskunden können somit auch in abgelegenen Gebieten auf zuverlässige Mobilfunkverbindungen zugreifen. Die satellitengestützte Vernetzung eröffnet neue Möglichkeiten für IoT-Anwendungen und trägt zur weiteren Vernetzung der Welt bei.

Schlagwörter: O2 Telefónica + IoTSatellitenbetreiber + 5G RoamingVerfügbarkeit

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 21. November 2023