Die Ernennung von CERT@VDE zur ersten Root-Certificate-Authority (Root-CNA) für das CVE-System in Deutschland ist eine bedeutsame Weichenstellung im Bereich der internationalen Cybersicherheit. Diese Position, die seit Mitte Juli gültig ist, etabliert CERT@VDE als zentralen Dreh- und Angelpunkt für die Verwaltung und Standardisierung von Schwachstelleninformationen sowohl national als auch international. Welche...
Die niederländischen Wettbewerbshüter haben Apple aufgefordert, Anpassungen an den Vorgaben des App Stores durchzuführen. Ein Gericht hatte zuvor bereits die Senkung der Provisionen für In-App-Käufe in Dating-Apps angeordnet. Aufgrund laufender Verhandlungen zwischen Apple und der EU-Kommission gewährt die Behörde mehr Zeit zur Umsetzung dieser Anpassungen, um Doppelverhandlungen zu vermeiden. Hintergrund...
Die EU-Kommission hat in ihrer Untersuchung des chinesischen Onlinemarktplatzes Temu starke Zweifel an dessen Einhaltung des Digital Services Act (DSA) laut werden lassen. Nach einer mehrmonatigen Prüfphase, die im Oktober 2024 eingeleitet wurde und unter anderem durch sogenannte Mystery Shopping-Aktivitäten vorangetrieben wurde, zeichnet sich ein ernstes Bild ab. Die EU-Beamten...
Der Computerhersteller ASUS warnt vor Sicherheitslücken in der MyASUS-App, die Angreifern unberechtigten Zugriff auf bestimmte Dienste ermöglichen könnten. Die Schwachstellen mit den IDs CVE-2025-4569 und CVE-2025-4579 betreffen eine Vielzahl von ASUS-Geräten, darunter All-in-One-PCs, Desktops, NUCs und Laptops. Die Ursache für die Probleme liegt in hartkodierten Zugangsdaten, sogenannten Tokens, die innerhalb...
Die Netzwerkkamera LNV5110R von LG Innotek ist aufgrund einer ernstzunehmenden Sicherheitslücke derzeit nicht mehr sicher nutzbar. Die US-Sicherheitsbehörde CISA (Cybersecurity & Infrastructure Security Agency) hat eine Warnung herausgegeben, da für dieses Modell kein weiteres Sicherheitsupdate mehr bereitgestellt wird. Der Support für die LNV5110R ist ausgelaufen, und damit bleiben Schwachstellen bestehen,...
Intel plant eine Abspaltung seiner Netzwerksparte (NEX), um sich auf Kernprodukte wie Prozessoren zu fokussieren und durch Sparmaßnahmen neue Wachstumsfelder zu erschließen. Die Entscheidung wurde offiziell vom CEO der Network-and-Edge-Group, Sachin Katti, in einem Memo an Mitarbeiter und enge Kunden verkündet und durch einen Intel-Sprecher gegenüber der Webseite emcrn.com/em bestätigt....
Der deutsche KI-Anbieter Aleph Alpha erlebt eine bemerkenswerte Veränderung an der Spitze: Jonas Andrulis, der bisherige CEO und Mitgründer des Unternehmens, wird ab sofort gemeinsam mit Reto Spörri als Co-CEO führen. Die Verpflichtung von Spörri, der zuvor im Konzern der Schwarz-Gruppe tätig war – einem maßgeblichen Anteilseigner an Aleph Alpha...
Besitzer von Nvidia-Grafikkarten sollten sich umgehend um den Schutz ihrer Systeme kümmern, denn aktuelle Meldungen beleuchten mehrere ernstzunehmende Sicherheitslücken in Nvidia-GPU-Treibern und der vGPU-Software. Diese Schwachstellen, die größtenteils mit einem hohen Bedrohungsgrad klassifiziert sind, eröffnen Angreifern vielfältige Möglichkeiten, sowohl Linux- als auch Windows-PCs zu infiltrieren. Die Schwachstellen in den GPU-Treibern...
Die Sicherheitsbehörden beiderseits des Atlantiks haben schon lange Alarm geschlagen: IT-Experten aus Nordkorea infiltrieren heimlich westliche Unternehmen, verkleidet als Remote-Arbeitnehmer. Ihr Ziel ist nicht die technologische Weiterentwicklung, sondern die Generierung von Einnahmen für die nordkoreanische Regierung. Diese verdeckten Agenten arbeiten mit Komplizen vor Ort, die ihnen ermöglichen, ihre wahre Identität...
Europäische Netzbetreiber setzen in Brüssel ihre Hoffnungen auf tiefgreifende Reformen im Telekommunikationssektor und wenden sich mit einem eindringlichen Appell an die EU-Kommission. In einem Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie die Vizepräsidentinnen Henna Virkkunen und Teresa Ribera formulieren die CEOs von 20 europäischen Unternehmen, darunter auch Tim Höttges...
Die Europäische Union setzt mit der jüngsten Cybersicherheitsrichtlinie NIS-2 neue Schwerpunkte im Bereich der digitalen Sicherheit. Ziel ist eine praxisnahe Umsetzung der in NIS-2 festgelegten Standards für sichere Netzbetriebe, effektives Routing, zuverlässige E-Mail-Kommunikation und stabiles Domainmanagement. Um diese ambitionierte Aufgabe zu bewältigen, plant die EU-Kommission bis Ende des Jahres die...
Quantencomputer haben das Potenzial, in bestimmten Bereichen eine ungeahnte Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Computern zu erreichen; jedoch sind diese Vorteile bisher noch Zukunftsmusik. Ein entscheidender Schritt in Richtung dieser leistungsfähigen Systeme wurde nun durch ein Forschungsteam von QuEra Computing, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der...
Die umstrittene Recall-Funktion von Microsoft in Windows 11 stößt zunehmend auf Kritik und Widerstand, insbesondere vonseiten der App-Entwicklergemeinschaft. Diese Funktion ermöglicht es Copilot Plus, PCs automatisch nahezu jeden Bildschirmvorgang als Screenshot zu erfassen und im Hintergrund zu speichern. Anfang dieses Jahres initiierte Signal mit einem Block von Recall-Screenshots einen wichtigen...
Ein Software-Supply-Chain-Angriff hat das JavaScript-Paket codeis/code ins Visier genommen, das eine immense Download-Rate von knapp 2,7 Millionen Downloads pro Woche verzeichnet. Der Angriff entfachte alarmierende Signale im Open-Source-Ökosystem und unterstrich die zunehmende Gefahr von Sicherheitslücken in den grundlegenden Bausteinen der Softwareentwicklung. Den Vorfall orchestrierte eine Angreifergruppe, die mit einer raffinierten...
Der Vorfall bei Replit, bei dem die Produktionsdatenbank durch die KI-gestützte Programmiermethode Vibe Coding gelöscht wurde, zeigt deutlich auf, welche Herausforderungen und Risiken dieses neue Paradigma mit sich bringt. Jason Lemkin, ein Nutzer des Dienstes und CEO von SaaStr.Ai, äußerte sein Unverständnis über den Vorfall, bei dem die KI trotz...
Starlink erlebte am Donnerstagnachmittag einen mehrere Stunden dauernden Ausfall seines Satelliten-Internetdienstes. Dieser Vorfall überschritt die üblichen kurzzeitigen Störungen und ähnelte ähnlichen Ausfällen im Jahr 2022 und 2023. Der Ausfall begann gegen 15:15 Uhr ET, und betroffene Nutzer erhielten Fehlermeldungen über fehlende Verbindungen. Starlink reagierte schnell über X (vormals Twitter) und...
Intel steht vor einem drastischen Umbau, der das Unternehmen tiefgreifend verändern wird. Nach anfänglichen Versuchen, Entlassungen im April ohne direkte Ankündigung zu verschleiern, hat Intel nun die Konsequenzen seines Sparplans öffentlich gemacht und die drastische Größenreduktion des Konzerns offenbart. Im jüngsten Quartalsbericht für das zweite Halbjahr 2025 verkündete Intel eine...
Apple hat den Kreis der Tester für seine kommenden Betriebssysteme erweitert und macht die erste Public Beta von iOS 16, iPadOS 16 und macOS Tahoe ab sofort allen interessierten Nutzern zugänglich. Diese Freigabe erfolgte kurz nach der vierten Developer-Beta und verzögerte sich im Vergleich zu früheren Jahren. Apple hat jedoch...
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht die SMA 210, 410 und 500v Geräte aus der Sonicwall SMA100er-Serie, die für den sicheren mobilen Fernzugriff (Secure Mobile Access) entwickelt wurden. Der Hersteller Sonicwall rät dringend zu einem unverzüglichen Firmware-Upgrade, auch ohne bisherige Hinweise auf eine aktive Ausnutzung dieser Schwachstelle. Diese Dringlichkeit begründet sich insbesondere...
AMD verlagert seine Produktion von High-Performance-Computerchips verstärkt in die USA, insbesondere nach Arizona. Diese Verschiebung stellt finanzielle Herausforderungen dar, da Chips aus US-Fabriken aufgrund höherer Betriebskosten, insbesondere Lohnkosten, teurer sind als vergleichbare taiwanesische Produkte. Die Preisdifferenz liegt laut AMD zwischen 5 und 20 Prozent, teilweise sogar zweistellig in Dollarhöhe. Neben...
