Es ist Zeit, die Popcornvorräte aufzustocken, denn bei Youtube geht es mal wieder rund! Die Videoplattform hat in den letzten Tagen ihre Angriffe gegen Adblock-Nutzer verstärkt. Zahlreiche Leser haben beobachtet, wie ihnen beim Abspielen von Youtube-Videos Warnhinweise um die Ohren geflogen sind. Sogar unser Redaktionsaccount wurde am Wochenende mit einer solchen Warnung bombardiert. Da fragt man sich ja glatt, ob Youtube ein Problem mit uns hat oder ob wir einfach zu viele Katzenvideos schauen.
Die Warnhinweise sind übrigens keine Neuheit. In den USA wurden sie bereits seit einigen Monaten getestet, aber bei uns waren sie bisher noch nicht so präsent wie ein Faultier im Fitnessstudio. Dabei bleibt die Frage offen, wie groß dieser Test eigentlich war. Am Montag waren die Warnungen plötzlich verschwunden – so als hätten sie gemerkt, dass sie sich im falschen Film befinden. Ein Fall von temporärer Verwirrung? Wer weiß.
Ein Google-Sprecher erklärte, dass die Nutzung von Adblockern gegen die Nutzungsbedingungen von Youtube verstößt. Google hat eine weltweite Initiative gestartet, um Zuschauer dazu zu bewegen, Werbung auf Youtube zuzulassen oder auf das werbefreie Youtube Premium umzusteigen. Klar, Werbung ist wichtig, um das bunte Ökosystem der Content-Ersteller zu unterstützen und den Menschen den Zugang zu ihren Lieblingsvideos zu ermöglichen. Aber mal ehrlich, wer will schon Werbung sehen, wenn er gerade dabei ist, lustige Katzen beim Bauchtanz zu beobachten?
Frühere Tests von Youtube waren da schon etwas humaner. Einige Nutzer wurden lediglich mit Warnhinweisen konfrontiert, die sich über den Einsatz von Adblockern beschwerten. Doch diese Warnungen konnten einfach weggeklickt werden, wie eine lästige Mücke im Sommerurlaub. Doch jetzt ist es anscheinend anders. Nachdem man drei Videos mit Adblocker geschaut hat, taucht ein Warnhinweis auf, der hartnäckiger ist als ein Kleinkind im Süßwarenregal. Um weiterhin Videos gucken zu können, muss man den Adblocker ausschalten. Youtube macht hier klipp und klar deutlich: Werbung ist unverzichtbar, um den Service kostenlos anzubieten. Wer sie nicht sehen will, soll gefälligst auf das Premium-Abonnement umsteigen. Da fragt man sich, ob die Leute bei Youtube einen Masterplan haben oder einfach nur die Kaffeemaschine kaputt ist.
Übrigens, Anfang November gab es eine kurze Phase, in der man das kostengünstige Premium Lite Abo abonnieren konnte. Doch dieses wurde in Deutschland wieder abgeschaltet, als hätte Youtube gemerkt, dass sie zu viele Schnäppchenjäger angezogen haben. Aktuell hat man nur die Option, das reguläre Premium-Abo für mindestens 12 Euro im Monat abzuschließen. Da überlegt man sich doch glatt, ob man nicht einfach ein paar lustige Katzenbilder auf Instagram guckt statt Youtube Premium zu abonnieren.
Es bleibt spannend, wie sich das Ganze weiterentwickelt. Vielleicht sollten wir in Zukunft einfach eine Adblocker-Party veranstalten und uns gegenseitig beim Videoschauen unterstützen. Wer weiß, vielleicht werden wir dann von Youtube persönlich eingeladen, um mit ihnen über die Zukunft der Werbefreiheit zu diskutieren. Bis dahin bleibt uns nur eins: Werbung ertragen oder den Geldbeutel zücken. Die Entscheidung liegt bei euch, liebe Leser. Viel Spaß beim Videoschauen – mit oder ohne Werbung!
Schlagwörter: Adblocker + Youtube Premium + Werbung
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?