Samsung, das Technologieunternehmen, das jeder kennt, hat es momentan nicht leicht. Der Speicherchip-Markt bereitet ihnen Kopfschmerzen. Im dritten Quartal 2023 ist der operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um unglaubliche 80 Prozent auf 2,4 Billionen Won (ca. 1,7 Milliarden Euro) gesunken. Das tut weh, da gibt es keine Frage.
Aber Moment mal! Die vorläufigen Zahlen für Juli bis September haben laut einer Umfrage des Finanzdatendienstes der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap die Erwartungen des Marktes übertroffen. Wie ist das möglich? Tja, es scheint, dass Samsungs starke Geschäfte mit Smartphones und Bildschirmen die Verluste in der Halbleitersparte teilweise kompensiert haben. Smartphones und Fernseher retten also mal wieder den Tag!
Und was passierte, als die Zahlen veröffentlicht wurden? Die Samsung-Aktie schoss nach oben wie eine Rakete. Ein deutlicher Anstieg war zu verzeichnen. Da kann man sich schon mal ein bisschen die Hände reiben.
Natürlich gibt es auch ein paar Wermutstropfen. Samsung erwartet einen Umsatzrückgang von 12,7 Prozent auf 67 Billionen Won (47,2 Milliarden Euro). Genauere Zahlen werden traditionell zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Aber hey, wir wollen nicht zu pessimistisch sein. Schließlich ist das Spiel noch nicht vorbei.
Die Chip-Industrie kämpft schon seit einiger Zeit mit sinkenden Preisen und einem Überangebot. Während der Corona-Pandemie haben Kunden auf die Störungen in den Lieferketten reagiert und unter anderem ihre Lagerbestände erhöht. Als wäre das nicht genug, hat uns die hohe Inflation auch noch die Konsumstimmung verhagelt. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Halbleiterproduzenten gehabt.
Angesichts dieser schwierigen Situation haben Speicherchip-Hersteller weltweit in den letzten Monaten ihre Produktion reduziert. Samsung macht da keine Ausnahme. Wenn das Angebot sinkt, steigen bekanntlich die Preise. So einfach ist das.
Also, lassen wir uns überraschen, wie Samsung die kommenden Monate meistern wird. Vielleicht haben sie noch ein Ass im Ärmel, um den Markt zu überraschen. Oder vielleicht werden sie einfach weiterhin mit ihren Smartphones und Fernsehern die Welt erobern. Wer weiß? Die Technologiebranche ist immer für eine Überraschung gut.
Schlagwörter: Angebotsschwemme + Operativer Gewinn + ChipIndustrie
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?