Achtung! Google Ads-Betrug: KeePass-Nutzer in Malvertising-Falle!

Das Internet ist manchmal wie ein wilder Dschungel, in dem Betrüger nur darauf warten, ahnungslose Opfer zu finden. Genau das ist bei einer aktuellen Malvertising-Kampagne passiert, die von den IT-Forschern von Malwarebytes entdeckt wurde. Diese hinterhältigen Cyberkriminellen haben betrügerische Google Ads geschaltet, die den beliebten Passwort-Manager KeePass bewarben. Klingt harmlos, oder? Aber Vorsicht! Die Werbung war äußerst überzeugend und hatte böse Absichten.

Die Malware Bumblebee wurde von diesen Betrügern verwendet, um ihre schädlichen Machenschaften voranzutreiben. Wie haben sie das gemacht? Nun, sie haben infizierte Installationsdateien auf gefälschten Webseiten platziert, die verblüffend authentisch aussahen. Als ob das nicht schon genug wäre, haben sie auch noch URLs mit täuschend echter Namensähnlichkeit verwendet, um potenzielle Opfer in die Irre zu führen. Wer hätte gedacht, dass man appcisco.com nicht unbedingt mit dem echten Cisco in Verbindung bringen kann? Da haben uns diese Cyberkriminellen aber ganz schön an der Nase herumgeführt!

Aber Moment mal, was ist überhaupt Malvertising? Das ist eine clevere Kombination aus den Wörtern „Malware“ und „Advertising“. Dabei nutzen die Bösewichte Online-Werbung als Vehikel, um arglose Nutzer auf infizierte Webseiten zu locken. Klingt nach einer perfiden Idee, oder? Und es ist noch perfider, wenn man bedenkt, dass die betrügerische Werbung hier für einen Passwort-Manager geschaltet wurde. Man stelle sich vor, wie viele Menschen in die Falle getappt sind und ihre sensiblen Daten den Cyberkriminellen in den Rachen geworfen haben. Ein Albtraum!

Zum Glück sind die IT-Forscher von Malwarebytes diesen Gaunern auf die Schliche gekommen und haben die Malvertising-Kampagne aufgedeckt. Aber das ist natürlich kein Grund zur Entwarnung. Immerhin sind die Internet-Gauner immer einen Schritt voraus und lassen sich ständig neue Tricks einfallen, um ihre Opfer hereinzulegen. Deshalb ist es umso wichtiger, immer wachsam zu sein und auf verdächtige Anzeigen oder gefälschte Webseiten zu achten.

Für alle KeePass-Nutzer da draußen heißt es nun: Augen auf! Prüft genau, von welcher Webseite ihr die Software herunterladet und seid misstrauisch gegenüber verdächtigen Anzeigen. Wenn euch etwas komisch vorkommt, dann ist es wahrscheinlich auch so. Vertraut eurem Bauchgefühl und schützt eure sensiblen Daten!

In diesem Sinne: Bleibt sicher im wilden Dschungel des Internets und passt auf, dass euch die Cyberkriminellen nicht die Butter vom Brot klauen.

Schlagwörter: MalvertisingKampagne + Bösartige Google Ads + Gefälschte Webseiten

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 20. Oktober 2023