Asteroiden-Saison eröffnet: Raumsonden, Quiz und jede Menge Spaß im All!

Die Asteroiden-Saison ist eröffnet! Ja, Sie haben richtig gehört, liebe Leserinnen und Leser. Die Raumfahrtagenturen haben den Startschuss gegeben und schicken immer mehr Raumsonden zu unseren kosmischen Nachbarn. Das ist Grund genug, um sich vor dem bevorstehenden Wochenende auf eine kleine Reise ins All zu begeben und unser Wissen über Asteroiden, Kometen und die dazugehörigen Raumsonden auf die Probe zu stellen.

Aber bevor wir zu unserem Freitagsquiz kommen, werfen wir doch einen Blick auf die neuesten Entwicklungen. Im September hat die NASA-Raumsonde Osiris-Rex eine Bodenprobe des erdnahen Asteroiden Bennu zur Erde gebracht. Mit einer Rückkehrkapsel hat sie das gute Stück sicher nach Hause gebracht. Da kann man nur sagen: Hut ab, Osiris-Rex, das war eine astromisch gute Leistung!

Doch damit nicht genug. Im Oktober wurde die Dart-Mission durchgeführt, bei der getestet wurde, ob man die Bahn eines Asteroiden verändern kann. Ja, genau, die Raumfahrtagenturen lassen sich immer spektakulärere Missionen einfallen. Da kann man nur hoffen, dass sie nicht versehentlich den falschen Knopf drücken und uns alle in Gefahr bringen. Aber Spaß beiseite, das ist natürlich hochinteressante Forschung, die uns einen Einblick in die Vergangenheit des Sonnensystems ermöglicht.

Der Leiter der NASA, Bill Nelson, hat sogar höchstpersönlich den Beginn der Asteroiden-Saison verkündet. Das muss ja was heißen! Und warum ist das jetzt so? Zum einen ist der technologische Fortschritt mittlerweile so weit fortgeschritten, dass wir komplexe Manöver an kleinen Himmelskörpern durchführen können. Das ist doch der Wahnsinn! Und zum anderen gehören Asteroiden und Kometen zu den ursprünglichsten Objekten in unserem Sonnensystem. Wenn wir also 250 Gramm Material von einem Asteroiden ins Labor bringen können, öffnet das eine ganze Welt an Informationen und Erkenntnissen.

So, genug der Theorie. Jetzt wird es Zeit für unser Freitagsquiz! Um sich vorzubereiten, empfehlen wir, neben den Berichten über vergangene Missionen auch unsere #show anzuschauen. Volker Zota und Malte Kirchner haben diesmal drei knifflige Quizfragen gestellt und die beste Antwort ausgewählt. Und keine Sorge, auch der Publikumsjoker kommt zum Einsatz. Die Zeit läuft ab, also seien Sie schnell und verdienen Sie sich beeindruckende 220 Punkte!

Natürlich können Sie Ihre Punktzahl im Forum mit anderen Spielern vergleichen. Aber bitte seien Sie dabei vorsichtig mit Spoilern, um den anderen Teilnehmern den Spaß nicht zu verderben. Lob und Kritik sind wie immer herzlich willkommen. Und falls Sie noch nicht genug haben von Raumfahrt und Technologie, folgen Sie uns doch auf Plattform X, auch bekannt als Twitter, Mastodon, Facebook oder Instagram. Dort verpassen Sie garantiert keine Neuigkeiten mehr.

Ach ja, bevor ich es vergesse: Besuchen Sie auch gerne den Redaktionsbot Botti auf dem sozialen Netzwerk, das früher als Twitter bekannt war. Er hat immer spannende Geschichten und lustige Anekdoten auf Lager. Und falls Sie Ideen für eigene Quizze oder sogar für unsere Weihnachtssonderfolge haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an den Quizmaster, auch bekannt als Herr der kniffligen Fragen. Er freut sich über jede Anregung.

So, genug gequatscht! Machen Sie sich bereit für unser Freitagsquiz und zeigen Sie, was Sie drauf haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gutes Gelingen! Möge die Macht des Allwissens mit Ihnen sein!

Schlagwörter: OsirisRex + DartMission + Raumsonden

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 20. Oktober 2023