Mit Heuristiken den Umsatz steigern: Erfolgreiches Beispiel aus dem E-Commerce

Heuristiken sind also eine Art Denkstrategie, die Menschen nutzen, um schnell und effizient Entscheidungen zu treffen. Im Fall von Online-Shops können Heuristiken genutzt werden, um das Nutzungsverhalten der Kunden zu beeinflussen und dadurch den Umsatz zu steigern.

Ein Beispiel für die Anwendung von Heuristiken ist der Fashionshop Elevate. In Zusammenarbeit mit der Agentur DRIP wurde die Shop-Navigation im Rahmen eines A/B-Tests umgestaltet. Dabei wurde ein Story-Menü ähnlich wie bei Instagram auf der Homepage implementiert. In diesem Menü werden die relevantesten Produktkategorien präsentiert. Die Idee dahinter basiert auf der optischen Prägung der Zielgruppe, die hauptsächlich aus jungen Menschen besteht, die mit Instagram aufgewachsen sind.

Die Ergebnisse des Tests waren beeindruckend. Laut Timoschin, dem Geschäftsführer von Elevate, konnte der durchschnittliche Umsatz pro Besucher um 9,32 Prozent gesteigert werden. Hochgerechnet auf einen Monat würde dies einen zusätzlichen Betrag zwischen €52.497 und €111.843 bedeuten.

Die Zielgruppe erkennt das Story-Menü aufgrund der Ähnlichkeit mit Instagram und reagiert automatisch, ohne lange nachzudenken, indem sie darauf klickt. Dies zeigt, wie stark Heuristiken das Verhalten der Kunden beeinflussen können.

In diesem Fall wurde die Rekognitionsheuristik verwendet, ein Mechanismus der Wiedererkennung. Dies bedeutet, dass die Kunden das Menü aufgrund ihrer Erfahrungen mit Instagram erkennen und darauf reagieren.

Heuristiken sind also eine mächtige Strategie, die Online-Händlerinnen nutzen können, um ihre Umsätze zu steigern. Indem sie das Verhalten und die Erfahrungen der Zielgruppe analysieren und darauf basierend ihre Online-Shops gestalten, können sie das Nutzungsverhalten der Kunden beeinflussen und so ihren Umsatz steigern.

Es kann hilfreich sein, ähnliche Ableitungen von Heuristiken bei der Erstellung von Personas im E-Commerce-Bereich zu verwenden und diese dann in Usability-Tests oder A/B-Tests zu überprüfen. So können Designerinnen sicherstellen, dass ihre Designs benutzerfreundlich sind und die Bedürfnisse der Kunden erfüllen.

Insgesamt sind Heuristiken also eine wirkungsvolle Strategie, um das Verhalten der Kunden zu beeinflussen und den Umsatz im E-Commerce zu steigern. Durch eine geschickte Nutzung dieser Denkmuster können Online-Händlerinnen ihre Kunden besser verstehen und ihre Online-Shops entsprechend gestalten.

Schlagwörter: Heuristiken + InstagramStory + Umsatzsteigerung

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 23. Oktober 2023