Bitcoin-Kurs auf Höhenflug: ETF-Genehmigung und Halving sorgen für Furore

Der Bitcoin ist wieder auf dem Vormarsch und zieht die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Nach einer kleinen Durststrecke hat die Kryptowährung in den letzten Wochen ordentlich an Wert gewonnen. Das ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass Bitcoin gerade die längste Bärenmarkt-Phase seiner noch jungen Geschichte durchmacht. Aber hey, jeder hat mal seine schlechten Tage, oder?

Vor etwa einer Woche hat eine falsche Nachricht über einen US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock für Aufregung gesorgt. Der Kurs ist kurzzeitig bis auf 30.000 US-Dollar gestiegen. Das Problem war nur, dass die Meldung komplett erfunden war. Zahlreiche seriöse Medien haben das Ganze übernommen und innerhalb weniger Minuten ist der Kurs zweistellig gestiegen. Als die Wahrheit dann ans Licht kam, hat sich der Kurs wieder beruhigt. Tja, manchmal ist die Wahrheit eben nicht so spannend wie Fake News.

Aber der Bitcoin wäre nicht der Bitcoin, wenn er sich so leicht unterkriegen lassen würde. In der Nacht von Montag auf Dienstag hat er erneut die Marke von 30.000 US-Dollar geknackt und ist sogar noch weiter gestiegen. Für einen kurzen Moment haben wir sogar die 35.000 US-Dollar geknackt. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 34.000 US-Dollar. Das ist doch mal ein ordentlicher Sprung!

Nicht nur das, der Bitcoin hat nicht nur ein neues Jahreshoch erreicht, sondern auch den höchsten Stand seit Mai 2022. Das macht die Anleger natürlich euphorisch. Der Grund für die Euphorie liegt wahrscheinlich in der Hoffnung auf einen Bitcoin-Spot-ETF. Es gibt Gerüchte, dass der erste US-amerikanische Bitcoin-Spot-ETF genehmigt wird. Das würde eine Menge Kapital in den Markt bringen. Berichten zufolge hat der ETF sogar schon eine CUSIP-Nummer, eine eindeutige Kennung für Wertpapiere, und einen Ticker bei der Depository Trust & Clearing Cooperation (DTCC). Das klingt doch schon ganz schön offiziell.

Aber Moment mal, bevor wir jetzt alle in Euphorie ausbrechen: Der ETF muss noch von der US-Wertpapieraufsicht SEC genehmigt werden. Aber hey, es gibt ja auch schon andere Unternehmen wie Fidelity oder Grayscale, die ebenfalls einen ETF beantragt haben. Die SEC steht also unter Druck. Vielleicht geht es ja jetzt endlich voran.

Und als ob das noch nicht genug wäre, steht auch noch das Halving des Bitcoins bevor. Das bedeutet, dass die Belohnung für das Mining halbiert wird. Das klingt erstmal nicht so toll, aber es gibt Experten, die glauben, dass Bitcoin in Zukunft als echter Rohstoff angesehen werden könnte. Das würde den Wert natürlich weiter steigern. Na, wenn das mal nicht gute Nachrichten sind!

Also, liebe Bitcoin-Fans, es sieht ganz gut aus für eure Lieblingswährung. Aber wie immer gilt: Nicht zu früh freuen. Die Kryptomärkte sind bekanntlich volatil und es kann jederzeit wieder bergab gehen. Aber hey, solange wir unseren Humor behalten und uns nicht zu sehr von den Ausschlägen verrückt machen lassen, können wir das Ganze doch entspannt beobachten. In diesem Sinne: Happy Trading!

Schlagwörter: BitcoinKurs + BlackRock + ETF

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. Oktober 2023