Gothaer Krankenversicherung führt elektronische Patientenakte ein

Die Gothaer Krankenversicherung hat angekündigt, dass ihre vier Millionen Versicherten ab sofort die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen können. Damit zieht das Unternehmen nach der Allianz als erste private Krankenversicherung nach. Die Signal Iduna befindet sich derzeit in der Entwicklung einer ePA-App und plant, diese ab 2024 ihren Versicherten anzubieten.

Mit der Einführung der ePA können nun auch privat Versicherte ihre Gesundheitsdaten über die App ihrer Krankenversicherung verwalten. Zur Registrierung ist neben der Krankenversichertennummer eine Authentifizierung erforderlich, entweder durch Postident in einer Postfiliale oder über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises.

Die elektronische Patientenakte der Gothaer wird ähnlich wie die App für gesetzlich Versicherte eine Übersicht über verschriebene Medikamente und Befundberichte enthalten. Zusätzlich ermöglicht die Gothaer ihren Versicherten, Zweitmeinungen schneller einzuholen, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Wechselwirkungen von Medikamenten besser zu berücksichtigen. Die elektronische Patientenakte kann auch dazu verwendet werden, Dokumente abzulegen.

Mit der Einführung der ePA reagiert die Gothaer auf den wachsenden Bedarf nach digitalen Gesundheitslösungen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist es für Versicherte immer wichtiger, ihre Gesundheitsdaten einfach und sicher verwalten zu können. Die elektronische Patientenakte bietet hier eine moderne Lösung, die den Versicherten einen besseren Überblick über ihre Gesundheitsdaten gibt und gleichzeitig den Austausch mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften erleichtert.

Die Gothaer ist damit ein weiteres Beispiel für den fortschreitenden Trend zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Immer mehr Krankenversicherungen erkennen die Vorteile der elektronischen Patientenakte und bieten diese ihren Versicherten an. Die ePA ermöglicht eine effizientere und sicherere Verwaltung von Gesundheitsdaten und trägt somit zu einer besseren medizinischen Versorgung bei.

Die Einführung der ePA bei der Gothaer ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer digitalisierten Gesundheitsversorgung. Versicherte können nun ihre Gesundheitsdaten bequem über die App ihrer Krankenversicherung verwalten und von den Vorteilen einer elektronischen Patientenakte profitieren. Dies ermöglicht eine bessere Kommunikation mit Ärzten, schnellere Zweitmeinungen und insgesamt eine verbesserte medizinische Versorgung.

Schlagwörter: Elektronische Patientenakte ePA + Gesundheitsdatenverwaltung + Private Krankenversicherung

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. Oktober 2023