Apple hat offenbar Schwierigkeiten, die Verkaufserwartungen für die iPhone-15-Reihe in China zu erfüllen. Laut Marktforschungsunternehmen IDC und GfK sind die Verkaufszahlen im Vergleich zu den Vorjahresmodellen um etwa vier bis sechs Prozent zurückgegangen. Der Hauptgrund dafür scheint Huawei zu sein, da der chinesische Telekommunikationsriese Apple überholt hat. Huawei hat mit dem Mate 60 Pro, das mit modernster Technologie aus China ausgestattet ist, Erfolg erzielt. Das Gerät verwendet einen eigens hergestellten 7-Nanometer-Chip, der zwar langsamer ist als der 3-nm-SoC A17 Pro im iPhone 15 Pro und 15 Pro Max, aber aufgrund anderer herausragender Hardwaremerkmale den chinesischen Markt anspricht. Darüber hinaus wird das Mate 60 Pro in einer Kampagne, die offenbar von der Kommunistischen Partei stammt, indirekt als patriotische Wahl beworben.
Interessanterweise hat das iPhone 15 auch eine gewisse chinesische Komponente, da es in China endmontiert wird und viele der Komponenten aus dem Land stammen. Millionen von Arbeitsplätzen in China sind von Apple-Produkten abhängig. Trotzdem scheint Huawei im Moment die Nase vorn zu haben.
Auf globaler Ebene sieht es für das iPhone eigentlich positiv aus, da Apple es geschafft hat, zu Samsung aufzuschließen. Die chinesische Verkaufsdynamik spielt jedoch eine bedeutende Rolle. Aus diesem Grund hat Apple-CEO Tim Cook kürzlich China besucht, um die Beziehungen zu stärken. Offensichtlich galt das auch für die Beziehungen zur Regierung in Peking, die kürzlich ihren Beamten den Befehl gab, nur noch Smartphones aus dem eigenen Land zu kaufen. Dieser Druck beeinflusst auch Foxconn, den Hauptfertiger von Apple, auf den die Kommunistische Partei derzeit Einfluss ausübt.
Einige Analysten prognostizieren weiterhin Schwierigkeiten für Apple. Laut Hayden Hou, dem leitenden Analysten für China bei GfK, wird die Huawei Mate-60-Serie voraussichtlich ihre starke Verkaufsdynamik auch in Zukunft beibehalten. Huawei soll im Septemberquartal seinen Gewinn mehr als verdoppelt haben, auch aufgrund der guten anfänglichen Verkäufe des Mate 60 Pro. Allerdings veröffentlichen weder Apple noch Huawei konkrete Stückzahlen, um die genauen Auswirkungen auf den chinesischen Markt zu verdeutlichen.
Schlagwörter: iPhone15Baureihe + Huawei + chinesischer Markt
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?