Google, der unbestrittene König der Suchmaschinen, ist mal wieder in heißem Wasser gelandet. Diesmal ging es um den Vorwurf, gegen das Kartellrecht verstoßen zu haben. Das Gerichtsverfahren in den USA hat nun einige interessante Einblicke in die lukrativsten Suchanfragen auf dem heimischen Markt geliefert. Und hey, wir dürfen einen Blick auf diese ertragreiche Schatztruhe werfen!
Ein teilweise geschwärztes Dokument, das vom Gericht veröffentlicht wurde, enthält eine Liste der Suchanfragen, die Google in einer Woche im September 2018 in den USA den meisten Gewinn eingebracht haben. Und was sollen wir sagen? Das ist wirklich aufschlussreich!
Interessanterweise stehen drei der Top-20-Suchanfragen in Verbindung mit dem veralteten iPhone-Modell. Offensichtlich waren die Leute zu dieser Zeit immer noch heiß darauf, Informationen über ältere iPhone-Modelle zu finden. Vielleicht wollten sie herausfinden, ob sie das neue Modell wirklich brauchen oder ob ihr altes Schätzchen noch ausreicht. Wer weiß.
Aber das war nicht alles. Neben den iPhone-Suchanfragen gab es auch jede Menge Interesse an Versicherungen und Marken aus dem US-Fernsehmarkt. Offensichtlich wollen die Amerikaner nicht nur ihre Smartphones auf dem neuesten Stand halten, sondern auch sicherstellen, dass ihre Versicherungen sie im Notfall nicht im Stich lassen. Und hey, wir alle wissen, wie wichtig die neuesten TV-Shows und Marken für das amerikanische Gemüt sind.
Was jedoch nicht aus dem Dokument hervorgeht, ist der genaue Gewinn, den Google in dieser spezifischen Woche durch Werbung in den Suchergebnissen erzielt hat. Schade, wir hätten wirklich gerne gewusst, wie viel Profit Google aus diesen besonders lukrativen Suchanfragen gezogen hat. Aber hey, das ist wohl das Geheimnis des Königs der Suchmaschinen.
Übrigens, wusstet ihr, dass Google im Jahr 2021 sage und schreibe über 26 Milliarden US-Dollar dafür ausgegeben hat, um sicherzustellen, dass die eigene Suchmaschine als Standardsuche auf Smartphones und in Webbrowsern beibehalten wird? Ja, das ist eine unfassbar hohe Summe, die zuvor nur geschätzt wurde. Aber jetzt haben wir endlich eine konkrete Zahl dazu. Google ist wirklich bereit, eine Menge Geld auszugeben, um seine dominierende Position in der Suchmaschinenbranche zu behalten.
Das Gerichtsverfahren gegen Google wegen des Kartellrechtsverstoßes hat nicht nur interessante Einblicke in die gewinnträchtigsten Suchanfragen geliefert, sondern uns auch gezeigt, wie viel Geld Google bereit ist, zu investieren, um an der Spitze zu bleiben. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Informationen im Laufe des Verfahrens noch ans Licht kommen werden und welche Auswirkungen dies auf den Suchmaschinenmarkt haben wird. Wir werden die Augen offen halten und euch auf dem Laufenden halten.
Schlagwörter: Kartellrechtsprozess + Ablösen des iPhoneModells + Einnahmen durch Werbung
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?