Schweizer Informatiker haben in Zusammenarbeit mit Fabula Games ein kostenloses Online-Spiel entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Mitarbeiter effektiver auf potenzielle Angriffe vorzubereiten. Das Spiel wurde von Cyber-Security-Experten der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit einem Game-Design-Unternehmen entwickelt und hat zum Ziel, das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu stärken.
Das Spiel wird über die Informationsplattform von EBAS angeboten, die von der Hochschule Luzern als Service für Banken und Unternehmen bereitgestellt wird. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein für die größte Schwachstelle bei Ransomware-Angriffen zu schärfen – den Menschen. Laut Oliver Hirschi, einem Dozenten am Departement Informatik der Hochschule Luzern und Mitentwickler des Spiels, ist es wichtig, an diesem Punkt anzusetzen. Mitarbeiter können leicht auf einen Link in einer vertrauenswürdig erscheinenden E-Mail klicken, einen Anhang öffnen oder eine gefälschte Website besuchen. Durch diese Schwachstelle haben Kriminelle die Möglichkeit, auf vertrauliche Daten zuzugreifen oder gefährliche Software auf den Geräten zu installieren. Die heutigen Angriffe sind äußerst raffiniert und es wird immer schwieriger, sie zu identifizieren. Eine verbesserte Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist daher unerlässlich.
Hirschi und sein Team haben sich bewusst für einen interaktiven Ansatz entschieden, der über eine bloße Informationskampagne hinausgeht. Das Spiel versetzt die Spieler in eine scheinbar normale Bürosituation, in der sie ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Die Spieler müssen die Ransomware-Attacke schnellstmöglich identifizieren und angemessen darauf reagieren.
Die Entwicklung solcher Spiele zur Sensibilisierung von Mitarbeitern ist ein vielversprechender Ansatz, um das Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen zu stärken. Indem die Mitarbeiter in einer realitätsnahen Umgebung trainiert werden, können sie lernen, verdächtige Situationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Angriffe zu verhindern und die Sicherheit der Unternehmensdaten zu erhöhen.
Das kostenfreie Online-Spiel steht Unternehmen nun zur Verfügung und kann dazu beitragen, das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu stärken. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Cyber-Sicherheit und zeigt, dass die größte Anfälligkeit nach wie vor der Mensch ist.
Schlagwörter: Cyberangriffe + Sensibilisierung + Ransomware
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?