Huawei, der chinesische Technologiekonzern, hat bei seiner diesjährigen Hausmesse den Slogan „In Europa, für Europa“ ausgegeben. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, in die eigene Cloud-Infrastruktur auf dem europäischen Kontinent zu investieren und dort erfolgreich zu sein. Und das scheint zu funktionieren. Laut Tim Tao, Präsident von Huawei Cloud Europa, verzeichnete das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten ein beeindruckendes Wachstum von 121 Prozent bei der Anzahl der europäischen Kunden. Die Kunden haben nun Zugriff auf eine um 85 Prozent größere Auswahl an Cloud-Diensten. Das ist doch mal eine Ansage!
Um sein Engagement in Europa weiter zu unterstreichen, hat Huawei im vergangenen Jahr bereits eine neue Cloud-Region in Irland eröffnet und nun steht auch eine in der Türkei zur Verfügung. Insgesamt gibt es weltweit 30 Huawei-Cloud-Regionen und das Unternehmen bietet in über 80 Verfügbarkeitszonen mehr als 240 verschiedene Cloud-Dienste an. Das ist wirklich eine beeindruckende Anzahl.
Aber damit nicht genug. Huawei hat auch ein weiteres Forschungs- und Innovationslabor in Istanbul eröffnet. In Europa gibt es nun insgesamt drei dieser Labore, die sich in Paris, München und eben Istanbul befinden. Hier wird fleißig an der Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur gearbeitet.
Die Huawei Cloud wächst also weiter und weiter. Der Technologiekonzern prognostiziert, dass die Anzahl der Partner in Europa auf über 1000 steigen wird und dass sie mit mehr als 800 Start-ups Co-Marketing betreiben werden. Und das ist noch nicht alles. Für das Jahr 2023 wird sogar erwartet, dass diese Zahlen auf über 200 beziehungsweise 100 ansteigen werden. Das sind wirklich große Pläne, die Huawei da hat.
Um die Kunden bestmöglich zu unterstützen, arbeiten mehr als 20.000 Entwickler im Hintergrund an der Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur. Zudem stehen den Kunden über 100 Experten auf der Support-Seite zur Verfügung. Und um die Betriebsunterstützung noch weiter zu verbessern, werden über 150 Site Reliability Engineers (SREs) hinzugezogen. Eine engagierte Gruppe von über 400 Produktentwicklern sorgt außerdem für umfassende Unterstützung. Huawei meint es also ernst mit der Cloud-Branche.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt weiterentwickeln wird und welche Innovationen Huawei in Zukunft präsentieren wird. Aber eines ist sicher: Mit solchen Investitionen und beeindruckenden Zahlen steht Huawei definitiv an vorderster Front der Cloud-Industrie.
Schlagwörter: CloudDienste + Europa + Huawei
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?