Die Entwickler der mobilen, anonymisierenden Linux-Distribution Tails haben vor kurzem die Version 5.19.1 veröffentlicht. Dieses Update behebt hauptsächlich ein Sicherheitsproblem im mitgelieferten Tor-Client. Die Tor-Entwickler stuften die Schwere der Sicherheitslücke, die unter dem Namen TROVE-2023-006 bekannt ist, als hoch ein. Aus diesem Grund wurde ein Update für den Tor-Client veröffentlicht. Tails hat nun die gepatchte Version 0.4.8.9 des Tor-Clients integriert. Dadurch wurde das zuvor ausnutzbare assert in Onion Services in der anonymisierenden Linux-Version behoben.
Neben diesen Sicherheitsverbesserungen gibt es in Tails 5.19.1 nur wenige weitere Änderungen. Dies ist jedoch nicht überraschend, da Tails 5.19 erst vor zwei Wochen veröffentlicht wurde und bereits einige Verbesserungen, wie beispielsweise eine verbesserte Tor-Kontrolle, mit sich brachte.
Im März haben die Tails-Entwickler zudem eine externe Überprüfung einiger Komponenten von Tails 5.8 in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse dieser Überprüfung wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert. Insgesamt hinterlässt das Tails-Betriebssystem laut den Prüfern einen soliden Eindruck und deckt die meisten Bedenken eines durchschnittlichen Benutzers mit einem Bedarf an Anonymität ab. Besonders positiv hervorgehoben wird die effektive Trennung der verschiedenen Betriebssystemkomponenten, beispielsweise durch AppArmor.
Mit jedem Update und jeder externen Überprüfung stärkt Tails seine Position als sichere und anonyme Linux-Distribution. Nutzer, die besonderen Wert auf ihre Privatsphäre legen, können somit weiterhin auf Tails vertrauen.
Schlagwörter: Tails 5191 + Tor client update + Security vulnerabilities
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?