Die NASA hat einen großen Schritt in der Weltraumkommunikation gemacht – und zwar mit Hilfe eines Lasers! Ja, du hast richtig gehört, die NASA hat tatsächlich erfolgreich mit einer Sonde im Weltraum mittels Laser kommuniziert. Das Psyche-Raumfahrzeug, das auf dem Weg zum gleichnamigen Asteroiden ist und sich bereits fast 16 Millionen Kilometer entfernt von der Erde befindet, hat Informationen per Laser mit der Bodenstation ausgetauscht.
Normalerweise erfolgt die Kommunikation im Weltraum über Funkwellen, aber die NASA hat sich für diesen Test für die optische Kommunikation entschieden. Dabei werden elektromagnetische Wellen, genauer gesagt Nahinfrarot-Laser, verwendet. Diese haben eine höhere Kapazität als Funkwellen und ermöglichen somit eine größere Datenübertragung. Die Bodenstationen können also eine viel größere Menge an Daten empfangen. Die NASA erwartet sogar eine Steigerung des Datenvolumens um das 10- bis 100-fache! Das ist vor allem für zukünftige bemannte und robotische Missionen von großem Nutzen. Besonders wissenschaftliche Instrumente können von dieser Verbesserung profitieren, zum Beispiel bei der Übertragung hochauflösender Bilder.
Das Psyche-Raumfahrzeug hat Anfang Oktober seine Reise zum Psyche-Asteroiden angetreten, der sich zwischen den Planeten Mars und Jupiter in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet. An Bord des Raumschiffs befindet sich das optische Weltraumkommunikationsinstrument DSOC (Deep Space Optical Communications), das für diese Technologiedemonstration verwendet wird. Der Laser ermöglicht es, deutlich mehr Daten zu übertragen als mit Hilfe von Radiowellen. Während der Reise zum Asteroiden wird das Gerät getestet, um zukünftige Kommunikation mit hoher Bandbreite zum Mars vorzubereiten.
Natürlich gibt es einige Herausforderungen bei der optischen Kommunikation im Weltraum. Sowohl das Raumfahrzeug als auch die Erde sind in Bewegung, was die Kommunikation erschwert. Während des Tests dauerte es etwa 50 Sekunden, bis die Nahinfrarot-Photonen von der Sonde zur Erde gelangten. Sobald die Sonde den Asteroiden erreicht hat, wird sich die Übertragungszeit auf bis zu 20 Minuten verlängern. Deshalb ist es wichtig, den Uplink- und den Downlink-Laser präzise auszurichten.
Dieser Test mit der Psyche-Sonde ist der erste seiner Art in den weiteren Tiefen des Weltraums. Bisher wurden optische Kommunikationsmethoden nur in niedrigen Erdumlaufbahnen oder auf dem Mond getestet. Mit dieser neuen Methode eröffnen sich für die Weltraumforschung und -erkundung also ganz neue Möglichkeiten und Perspektiven. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Fortschritte in diesem Bereich gemacht werden und wie sie die Zukunft der Weltraummissionen prägen werden.
Schlagwörter: Laserkommunikation + PsycheRaumfahrzeug + Optisches Weltraumkommunikationsinstrument DSOC
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?