Plex-Nutzer in Aufruhr wegen neuem Feature: Discover Together entfacht Unmut

Aufregung bei den Plex-Nutzern! Die beliebte Medienplattform hat ein neues Feature namens „Discover Together“ eingeführt und es sorgt für jede Menge Unmut. Was ist der Grund für den Aufruhr? Nun, die Funktion ermöglicht es den Nutzern, ihre angesehenen Inhalte automatisch mit ihren Freunden zu teilen. Klingt eigentlich ganz nett, oder? Nicht für die Plex-Community, die sich in ihrer Privatsphäre verletzt fühlt.

Das Problem liegt darin, dass „Discover Together“ standardmäßig aktiviert ist. Wenn man sich also bei Plex einloggt, bekommt man die neuen Funktionen präsentiert und kann dann erstmal in Ruhe die Einstellungen durchgehen. Aber wer nimmt sich schon die Zeit, diese Pop-Ups zu lesen, wenn man einfach nur seine Lieblingsserie weiterschauen will?

Und da liegt das Problem. Viele Plex-Nutzer haben das Feature erst bemerkt, als sie plötzlich E-Mails mit Zusammenfassungen ihrer Aktivitäten an Freunde erhielten. Ups! Das war wohl nicht so beabsichtigt.

Aber damit nicht genug. Die Definition von „Freund“ bei Plex ist etwas, nun ja, großzügig. Jeder Nutzer, mit dem man einen gemeinsamen Server teilt, wird automatisch als „Freund“ eingestuft. Das kann schnell zu einer ziemlich großen Liste von „Freunden“ führen, von denen man nicht einmal wusste, dass man sie als solche hinzugefügt hat. Überraschung!

Plex hat versucht, die Gemüter zu beruhigen, indem sie betonten, dass sie einen umfassenden Onboarding-Prozess eingeführt haben. Aber offenbar haben viele Nutzer diesen Prozess entweder übersehen oder nicht ernst genommen. Oder sie waren einfach zu beschäftigt damit, ihre Lieblingsserien zu bingen. Wer kann es ihnen verübeln?

Um die ganze Sache noch etwas interessanter zu machen, hat Plex auch betont, dass pornografische Inhalte grundsätzlich von den Aktivitäts-E-Mails ausgeschlossen werden. Na, das beruhigt doch, oder? Wenigstens muss man sich keine Sorgen machen, dass der gesamte Plex-Verlauf mit allen Freunden geteilt wird. Es sei denn, man schaut ausschließlich „Erwachsenenunterhaltung“. Dann könnte es problematisch werden.

Es ist jedoch unklar, ob diese Aktivitäts-E-Mails überhaupt in Deutschland verschickt werden. Zumindest haben einige Redakteure bislang keine solchen E-Mails erhalten. Aber hey, zur Sicherheit kann man ja einfach in den Datenschutzeinstellungen von Plex die Einstellung „Mein Abspielverlauf“ anpassen. Sicher ist sicher.

Alles in allem zeigt der Unmut der Plex-Nutzer über das neue „Discover Together“-Feature, dass der Schutz der Privatsphäre auch im digitalen Zeitalter ein wichtiges Thema ist. Wir werden sehen, wie Plex auf die Kritik reagiert und ob Anpassungen an der Funktion vorgenommen werden. Bis dahin sollten wir wohl besser darauf achten, was wir uns so anschauen. Man weiß ja nie, wer alles als „Freund“ eingestuft wird.

Schlagwörter: Privatsphäre + PlexFeature + AktivitätsMails

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 29. November 2023