OpenSlides, die webbasierte freie Software zur digitalen Organisation von Veranstaltungen und Gremienstrukturen, hat nach einem Jahr Entwicklungsarbeit endlich die Version 4.1 veröffentlicht. Und das ist eine ziemlich große Sache, Leute!
Also, was gibt es Neues in OpenSlides 4.1? Nun, die Anbieter versprechen eine erweiterte Funktionalität und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Klingt vielversprechend, oder?
Eine der aufregendsten Neuerungen in OpenSlides 4.1 ist die Einführung einer globalen Volltextsuche. Das bedeutet, dass du entweder alle Veranstaltungen durchsuchen oder die Suche auf die aktive Veranstaltung beschränken kannst. Und das Beste daran ist, dass du nicht nur nach Texten von Anträgen, Tagesordnungspunkten, Wahlen, Teilnehmernamen und Dateien suchen kannst. Ja, du hast richtig gehört – Dateien! Das ist ein echter Game-Changer, wenn du mich fragst.
Aber das ist noch nicht alles. OpenSlides 4.1 hat auch Single-Sign-On integriert. Was bedeutet das? Nun, du kannst dich jetzt mit deinem bestehenden Identity-Provider (IdP) per SAML anmelden. Das erleichtert den Anmeldeprozess erheblich. Und weißt du was noch besser ist? Passwörter werden jetzt ausschließlich zentral auf dem eigenen Mitgliedsdatenserver der entsprechenden Organisation gespeichert. Das bedeutet, dass deine Daten sicherer sind als je zuvor. Sicherheit ist wichtig, Leute!
Und als wäre das noch nicht genug, hat OpenSlides jetzt auch eine neue Wahlmethode namens Listenwahl. Das bedeutet, dass du elektronisch über eine Kandidatenliste mit den Optionen Ja/Nein/Enthaltung abstimmen kannst. Das macht Wahlen effizienter und transparenter. Keine Ausreden mehr, um nicht abzustimmen!
Aber das ist noch nicht alles. OpenSlides hat auch an die Ordnungsliebhaber gedacht. Du kannst jetzt definierte Vorgaben für Geschäftsordnungsanträge festlegen. Diese werden dann in der Redeliste angezeigt und helfen dabei, den Ablauf von Veranstaltungen strukturiert und geordnet zu gestalten. Kein Chaos mehr!
Und zu guter Letzt, OpenSlides hat jetzt auch ein verbessertes Design. Du kannst das Erscheinungsbild an dein eigenes Design anpassen. Es gibt ein voreingestelltes Logo für alle Veranstaltungen und Farbvorgaben für die Darstellung von Ja/Nein/Enthaltung-Abstimmungen. Ein einheitlicher Look für alle. Wer möchte das nicht?
OpenSlides ist eine freie Software, die unter der MIT-Lizenz steht. Das bedeutet, dass du sie ohne Support installieren kannst. Es ist eine umfangreiche Lösung zur digitalen Organisation von Veranstaltungen und Gremienstrukturen und wird von vielen Organisationen weltweit genutzt. Die Veröffentlichung der Version 4.1 zeigt das Engagement der Entwickler, die Software kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Also, wenn du nach einer Software suchst, um deine Veranstaltungen und Gremienstrukturen zu organisieren, schau dir OpenSlides 4.1 an. Es könnte genau das sein, wonach du gesucht hast. Viel Spaß beim Organisieren!
Schlagwörter: OpenSlides + Single-Sign-On + IdP + SAML + MIT
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?