Plüschtiere, die mit Kindern sprechen können – Curio revolutioniert den Spielzeugmarkt

Der Spielzeughersteller Curio hat mit seinem neuesten Produkt für Aufsehen gesorgt: Plüschtiere, die mithilfe einer KI-Stimme mit Kindern kommunizieren können. Dieser innovative Ansatz eröffnet völlig neue Möglichkeiten für interaktives Spielen und Lernen.

Die drei Modelle, Grok, Grem und Gabbo, wurden speziell für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren entwickelt und sind bereits auf dem amerikanischen Markt erhältlich. Der Preis für diese besonderen Plüschtiere liegt bei 99 US-Dollar, ohne Steuern. Zusätzlich fällt ein Abonnement an, um Zugang zu neuen Funktionen und Diensten zu erhalten. Ohne Abonnement stehen nur grundlegende Funktionen zur Verfügung.

Die Plüschtiere verfügen über ein Mikrofon und einen Lautsprecher, über die Kinder ihre Anfragen stellen können. Diese werden über eine WLAN-Verbindung an die Server von Microsoft in der Azure-Cloud weitergeleitet. Dort kommt ein Sprachmodell von OpenAI zum Einsatz, das als Serviceprovider für Curio agiert. Die Antworten des Sprachmodells werden dann an das Plüschtier zurückgesendet, welches mit einer kinderfreundlichen Stimme antwortet.

Eltern haben über eine eigene App Zugriff auf die Transkriptionen der Gespräche. Dies ermöglicht ihnen, die Interaktion zwischen Kind und Plüschtier nachzuvollziehen. Laut der Datenschutzerklärung werden die transkribierten Gespräche für einen Zeitraum von 90 Tagen aufbewahrt und analysiert, um das Angebot von Curio zu optimieren. Es besteht jedoch die Möglichkeit, der Erfassung bestimmter Daten zu widersprechen, indem man sich gegen diese Option entscheidet.

Ein kleiner Wermutstropfen ist die begrenzte Batterielebensdauer der Plüschtiere. Nach ein bis zwei Tagen muss man die Batterien austauschen, um die Funktionalität weiterhin nutzen zu können.

Curio hat mit diesen interaktiven Plüschtieren zweifellos eine neue Ära des Spielzeugmarktes eingeläutet. Die Kombination aus KI-Stimme, WLAN-Verbindung und App-Zugriff bietet eine einzigartige Möglichkeit für Kinder, spielerisch zu lernen und sich mit ihrem Spielzeug zu beschäftigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird und ob andere Hersteller dem Beispiel von Curio folgen werden.

Schlagwörter: Curio + USA + Microsoft + OpenAI + IMCO

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 17. Dezember 2023