Linux gewinnt auf dem Desktop an Beliebtheit: Neue Statcounter-Daten enthüllen den Trend

Linux gewinnt auf Desktop-Computern an Beliebtheit, und das ist eine gute Nachricht für die Open-Source-Gemeinschaft. Laut den neuesten Daten von Statcounter, einem Unternehmen, das die Verwendung von Betriebssystemen auf Desktops erfasst, hat Linux im Dezember einen Marktanteil von 3,84 Prozent erreicht. Das mag vielleicht nicht nach viel klingen, aber bedenkt man, dass dies einem Zuwachs von etwa 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, zeigt es doch, dass sich die Zahl der Linux-Nutzer langsam, aber stetig erhöht.

Wenn man auch die auf Linux basierenden ChromeOS-Systeme berücksichtigt, steigt der Anteil sogar auf über 6 Prozent. Das ist eine beeindruckende Zahl und zeigt, dass immer mehr Menschen Linux als ihr Betriebssystem der Wahl betrachten.

Natürlich ist Windows immer noch der unangefochtene Marktführer mit einem Anteil von 72,2 Prozent im Dezember. Aber auch Windows konnte Zuwächse verbuchen, was darauf hindeutet, dass sich der Markt für Betriebssysteme insgesamt weiter ausdehnt. MacOS hingegen hat im Vergleich zum Vormonat rund 5 Prozentpunkte verloren und liegt nun bei einem Marktanteil von 16,38 Prozent. Das macht es zu einem klaren Verlierer in Bezug auf die Marktanteile.

Es ist jedoch wichtig, die Zahlen mit Vorsicht zu interpretieren. Statcounter erfasst die Daten basierend auf den Besuchen von Websites, und dabei werden die Anfragen von 1,5 Millionen Websites ausgewertet. Das ist sicherlich eine beeindruckende Zahl, aber es ist auch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Desktop-Computer im Dezember mit dem Internet verbunden waren oder Anfragen an eine dieser Seiten gestellt haben.

Trotzdem zeigen die Daten von Statcounter einen klaren Trend: Linux gewinnt auf Desktop-Computern an Beliebtheit. Dies könnte auf eine wachsende Akzeptanz des Open-Source-Betriebssystems und die steigende Zahl an Linux-basierten Anwendungen zurückzuführen sein. Linux bietet eine stabile und sichere Umgebung, die von vielen Fachleuten bevorzugt wird. Es ist bekannt für seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, was es zu einer idealen Wahl für Entwickler und technikbegeisterte Benutzer macht.

Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Aber es ist sicherlich ermutigend zu sehen, dass Linux auf dem Desktop an Popularität gewinnt. Vielleicht wird es irgendwann Windows als Marktführer ablösen, wer weiß? In der Welt der Technologie ist alles möglich.

Schlagwörter: Linux + Statcounter + MacOS

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 8. Januar 2024