Chrome-Browser Update schließt Sicherheitslücken und schützt Nutzer vor Angriffen

Google hat vor kurzem das Stable-Channel des Chrome-Browsers aktualisiert und bringt damit die Version 120.0.6099.234 für Mac, 120.0.6099.224 für Linux und 120.0.6099.224/225 für Windows auf den Markt. Neben einigen Verbesserungen wurden in dieser neuen Version auch vier Sicherheitslücken behoben, von denen eine bereits aktiv ausgenutzt wird.

Drei der Sicherheitslücken betreffen die Javascript-Engine V8 des Browsers. Google hat festgestellt, dass eine der Lücken (CVE-2024-0517) durch einen Speicherfehler entsteht, der es Angreifern ermöglicht, außerhalb der vorgesehenen Grenzen zu schreiben (Out of Bounds Write). Diese Lücke wurde als besonders risikoreich eingestuft.

Eine weitere Sicherheitslücke in V8 (CVE-2024-0518) wird als ebenso gefährlich angesehen. Hierbei handelt es sich um eine nicht weiter beschriebene Typenverwechslung, die es Angreifern ermöglicht, Schaden anzurichten.

Zusätzlich wurde eine weitere Lücke mit der Kennung CVE-2024-0519 entdeckt. Hierbei handelt es sich um einen unzulässigen Speicherzugriff in V8. Es ist bereits ein bekannter Exploit für diese Lücke vorhanden.

Google hat mit dem Update auf die neue Chrome-Version reagiert und die Sicherheitslücken geschlossen. Nutzer sollten daher umgehend auf die Version 120.0.6099.234 (Mac), 120.0.6099.224 (Linux) oder 120.0.6099.224/225 (Windows) aktualisieren, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.

Es ist wichtig, dass Nutzer ihre Software regelmäßig auf dem neuesten Stand halten, um Sicherheitslücken zu schließen und sich vor potenziellen Angriffen zu schützen. In diesem Fall hat Google schnell reagiert und die Sicherheitsprobleme behoben, um die Sicherheit der Chrome-Nutzer zu gewährleisten.

Schlagwörter: Google + Chrome + Linux

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 17. Januar 2024