Ecosia, die Suchmaschine, die ihre Gewinne in das Pflanzen von Bäumen investiert, hat kürzlich den Ecosia Chat eingeführt. Der Chat wird als experimentell gekennzeichnet, bietet aber bereits eine kostenfreie Alternative zum Bing Copilot. Ecosia wird derzeit von rund 20 Millionen Nutzern weltweit verwendet und hat bereits in über 90 Ländern Bäume gepflanzt. Die Suchergebnisse von Ecosia basieren auf Microsoft Bing. Mit dem Ecosia Chat erweitert das Unternehmen sein Angebot um eine Chat-Funktion, die kostenlos genutzt werden kann. Der Ecosia Chat basiert auf der Technologie ChatGPT von OpenAI, ähnlich wie der Bing Chat oder der Bing Copilot. Mithilfe passender Anfragen können Nutzer detaillierte Antworten zu Programmierproblemen erhalten und sogar Beispiele erhalten, die eine Aufgabe größtenteils erledigen. Es ist jedoch wichtig, die Ergebnisse zu überprüfen, da die neueste Version von ChatGPT gelegentlich auch etwas erfindet, das nicht funktioniert. Im Gegensatz zum Bing Copilot gibt es derzeit beim Ecosia Chat keine Möglichkeit, die verwendete Version von ChatGPT einzustellen. Auch die maximale Länge der Anfragen wird nicht bekanntgegeben. Ein positiver Aspekt des Ecosia Chats ist, dass er besonders schnelle Antworten liefert. Um das Beste aus dem Service herauszuholen, empfiehlt es sich, längere Anfragen im gewünschten Editor vorzubereiten. Der Ecosia Chat ist noch experimentell und bietet noch nicht alle Funktionen des Bing Copilot, ist aber bereits eine vielversprechende kostenfreie Alternative für Entwickler und Programmierer. Ecosia zeigt erneut, dass nachhaltiges Handeln und innovative Technologie Hand in Hand gehen können.
Schlagwörter: Ecosia + ChatGPT + Bing Copilot
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?