Deutscher Forscher Sepp Hochreiter plant, mit seinem neuen Unternehmen NXAI die dominante Position des KI-Marktführers OpenAI herauszufordern. Gemeinsam mit österreichischen Industriepartnern und in Zusammenarbeit mit der Universität Linz will er ein innovatives europäisches KI-Sprachmodell entwickeln, das international konkurrenzfähig ist. Hochreiter gilt als Pionier auf dem Gebiet der KI und hat in den 90er Jahren den bahnbrechenden Algorithmus LSTM entwickelt, der zahlreiche Anwendungen revolutioniert hat. Er ist überzeugt, dass eine überarbeitete Version von LSTM nicht nur mit den KI-Modellen von Google und OpenAI mithalten, sondern diese sogar übertreffen kann.
Neben Hochreiter sind auch das Linzer Start-up Netural X und die Pierer Digital Holding, Teil der österreichischen Industriegruppe Pierer, an der Gründung von NXAI beteiligt. Die genauen geschäftlichen Details wurden nicht veröffentlicht, jedoch ist die geplante Finanzierung groß genug, um Hochreiters Algorithmus umfangreich zu erforschen und anzuwenden. NXAI stellt die erforderlichen Rechenkapazitäten zur Verfügung, um das Large Language Model mit umfangreichen Datensätzen zu trainieren und zu skalieren. Hochreiter hat in früheren Interviews erwähnt, dass er jährlich 54 Millionen Euro benötigt, um mit OpenAI zu konkurrieren – 4 Millionen für das Personal und 50 Millionen für die Bereitstellung von Rechenkapazitäten.
Schlagwörter: OpenAI + NXAI + LSTM
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?