Microsoft hat bestätigt, dass Windows 11 in diesem Jahr ein 24H2-Update erhalten wird. Dieses Update wird Änderungen an der Funktion „codeEnumDeviceDrivers/code“ beinhalten, die mit Windows 11 24H2 eingeführt werden sollen. Konkret bedeutet das, dass „codeEnumDeviceDrivers/code“ die Ladeadresse für jeden Gerätetreiber im System abruft. Klingt kompliziert, oder? Aber keine Sorge, ich werde versuchen, es verständlich zu erklären.
Das Update wird voraussichtlich ab Ende Februar verfügbar sein und neue Funktionen enthalten, die Windows 11 DMA-konform machen. DMA steht für Direct Memory Access und ermöglicht es Geräten, direkt auf den Arbeitsspeicher eines Computers zuzugreifen, ohne dass die CPU involviert ist. Das Betriebssystem hat bereits erste Änderungen integriert, wie zum Beispiel die Möglichkeit, mit einem Stift in allen Textfeldern des Betriebssystems zu schreiben. Außerdem können Nutzer dank DMA die Bing-Suche im Windows-Startmenü durch Google oder andere Suchmaschinen ersetzen.
Es gibt jedoch auch eine Kehrseite der Medaille. Aufgrund des DMA werden sich einige Programme in Zukunft nicht mehr deinstallieren lassen. Dazu gehören der Edge-Browser, die Sprachassistentin Cortana und die Kamera- und Foto-Apps. Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber Microsoft hat sicherlich seine Gründe dafür.
Was sich genau hinter Windows 11 24H2 verbirgt, ist derzeit noch unklar. Es wird spekuliert, dass Microsoft noch nicht entschieden hat, ob das geplante Update als Windows-11-Update oder unter einem neuen Namen wie Windows 12 veröffentlicht wird. Es scheint, als wolle Microsoft eine weitere Fragmentierung der Nutzerbasis vermeiden, daher schließt die Veröffentlichung einer 24H2-Version für Windows 11 die Möglichkeit einer parallel existierenden Windows 12-Version nicht aus.
Egal, ob es sich letztendlich um Windows 11 24H2, Windows 12 oder eine andere Bezeichnung handelt, es ist zu erwarten, dass bis zum Ende des Jahres zahlreiche neue Funktionen mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz für Windows-PCs verfügbar sein werden. Windows Central berichtet beispielsweise von einer Windows Shell, die von Künstlicher Intelligenz unterstützt wird und um einen fortschrittlichen Copilot erweitert werden soll. Außerdem ist die Rede von der Nutzung von Super Resolution als KI-Upscaler, um Videos und Spiele zu verbessern. Die Radeon Super Resolution (RSR) von AMD zeigt bereits, dass eine solche Funktion ohne Aktualisierungen von Spielen oder Apps funktionieren kann. Im Gegensatz dazu erfordert Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) bisher Patches.
Es bleibt spannend, welche neuen Funktionen und Verbesserungen das 24H2-Update für Windows 11 mit sich bringen wird. Wir können uns auf jeden Fall auf mehr Künstliche Intelligenz und innovative Features freuen.
Schlagwörter: Windows + Microsoft + learn.microsoft.com
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?