Deutsche Telekom erwartet deutlichen Anstieg an Glasfaserkunden – hohe Kosten und Preise bleiben eine Herausforderung
Die Deutsche Telekom geht davon aus, dass die Anzahl der Glasfaser-Internetkunden in ihrem Geschäft in diesem Jahr deutlich steigen wird. Wie am Freitag in Bonn angekündigt wurde, stehen bis Ende des Jahres 7,9 Millionen Haushalten Fiber to the Home (FTTH) zur Verfügung. Dies bedeutet eine Steigerung um 2,5 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. In den nächsten vier Jahren sollen noch weitere 2,5 bis 3 Millionen Haushalte hinzukommen.
Trotz dieser positiven Prognose haben bis Ende 2023 nur wenige Haushalte einen FTTH-Vertrag abgeschlossen. Die Mehrheit der Nutzer verzichtet bisher auf das schnellere und stabile Glasfaser-Festnetz, vor allem aufgrund des vergleichsweise hohen Preises.
Im letzten Jahr stieg die Anzahl der FTTH-Kunden pro Quartal um 64.000 bis 88.000. Telekom-Finanzvorstand Christian Illek prognostiziert für dieses Jahr eine weitere Steigerung und erwartet, dass die Marke von Hunderttausend pro Quartal überschritten wird. Damit würde eine sechsstellige Zahl an neuen FTTH-Kunden erreicht.
Die Deutsche Telekom investiert kontinuierlich in den Ausbau ihres Glasfasernetzes, um auch in ländlichen Gebieten eine schnelle und stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Das Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 deutschlandweit 90 Prozent aller Haushalte mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Dies erfordert jedoch einen hohen finanziellen Aufwand und eine langfristige Planung.
Um die Attraktivität von FTTH-Verträgen zu steigern, hat die Deutsche Telekom in den letzten Jahren ihre Tarife angepasst und günstigere Angebote eingeführt. Dennoch bleibt der Ausbau des Glasfasernetzes eine Herausforderung, da neben den Kosten auch infrastrukturelle und bürokratische Hindernisse überwunden werden müssen.
Ein schneller und stabiler Internetzugang ist heutzutage für viele Haushalte und Unternehmen unverzichtbar. Die Deutsche Telekom setzt daher alles daran, ihr Glasfasernetz weiter auszubauen und die Verfügbarkeit von FTTH-Anschlüssen zu erhöhen. Der geplante Zuwachs an Glasfaser-Internetkunden in diesem Jahr ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Schlagwörter: Telekom + Bonn + FTTH
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?