NVIDIA und Apple: TSMC hat große Kunden am Start!

NVIDIA hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Kunden von TSMC entwickelt. Das liegt vor allem daran, dass die Nachfrage nach Produktions- und Verpackungskapazitäten aufgrund des anhaltenden KI-Booms gestiegen ist. Und wer kann es ihnen verübeln? Künstliche Intelligenz ist schließlich der heiße Scheiß in der Tech-Welt.

Normalerweise gibt TSMC keine Informationen über seine Kunden preis, aber in ihrem Jahresbericht 2023 haben sie doch einige große Namen fallen lassen. Kunde A, der eine Bestellung im Wert von 17,5 Milliarden US-Dollar aufgegeben hat, kann nur Apple sein. Die haben ihren Anteil von 23% auf 25% erhöht. Applaus für Apple, die machen das ganz gut.

Und dann haben wir Kunde B, der für satte 7,73 Milliarden US-Dollar bei TSMC bestellt hat. Es gibt nicht viele potenzielle Kunden, die so viel Geld in die Hand nehmen können, also liegt der Verdacht nahe, dass es sich hierbei um NVIDIA handelt. Aber hey, das ist nur meine Vermutung.

TSMC hat auf jeden Fall allen Grund zur Freude, vor allem wegen der Zusammenarbeit mit NVIDIA. Im letzten Jahr haben die Grafikprozessor-Hersteller ihren Umsatz auf über 61 Milliarden US-Dollar verdoppelt. Die Bestellung von NVIDIA macht etwa 10% davon aus. Im Vergleich dazu hat Apple einen Gesamtumsatz von 383 Milliarden US-Dollar erzielt, also sind die 17,5 Milliarden US-Dollar, die sie bei TSMC ausgegeben haben, nicht gerade viel.

Die Top 10 Kunden von TSMC, zu denen auch Apple, NVIDIA, MediaTek, AMD, Qualcomm, Broadcom, Sony und Marvell gehören, generieren 91% des Umsatzes. Aber Apple ist hier eine Ausnahme. Die haben ihre eigene Wertschöpfungskette.

TSMC steht derzeit gut da und wird voraussichtlich weiterhin an der Spitze bleiben. Aber wer weiß schon, was in 4-5 Jahren sein wird? Intel versucht TSMC den Rang abzulaufen und hat große Pläne als Auftragsfertiger. Es bleibt also spannend.

TSMC hat auch einen weiteren Vorteil: Sie sind der einzige Auftragsfertiger, der keine eigenen Endprodukte herstellt. Samsung hat zwar auch ein Foundry-Geschäft, aber die stellen auch eigene Chips her. Intel hingegen hat große Ambitionen im Foundry-Bereich, aber sie müssen noch beweisen, dass sie das nötige Vertrauen der potenziellen Kunden gewinnen können. Es wird interessant zu beobachten sein, wie sich das entwickelt.

Schlagwörter: TSMC + NVIDIA + Apple

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 1. März 2024