Zoom stellt ältere iOS-Versionen ein – Update oder keine Schokolade!

Zoom, der Retter der Videokonferenzen in Zeiten von Social Distancing, hat eine wichtige Ankündigung gemacht. In den neuesten Release Notes der App hat Zoom verkündet, dass sie in Zukunft zwei iOS-Versionen nicht mehr unterstützen werden. Das bedeutet, dass einige ältere iPhone-Modelle betroffen sein werden. Oh nein, Panik!

Die betroffenen iOS-Versionen sind 11 und 12, die 2017 bzw. 2018 veröffentlicht wurden. Die aktuelle Zoom-Version wird die letzte sein, die diese iOS-Versionen unterstützt. Das heißt, dass die nächste Zoom-Veröffentlichung im nächsten Monat iOS-Nutzer dazu zwingt, ihre Geräte auf iOS 13 oder eine neuere Version zu aktualisieren, um weiterhin Updates zu erhalten. Keine Updates? Das ist wie ein Stück Schokolade ohne Schokolade. Traurig, aber wahr.

Es ist wichtig zu beachten, dass das iPhone 5S, 6 und 6 Plus zwar iOS 11 und 12 unterstützen, aber aufgrund ihrer älteren System-on-a-Chip (SoC) nicht mehr von iOS 13 unterstützt werden. Das ist wie ein altes Auto, das nicht mehr auf der Autobahn fahren kann. Es wird generell nicht empfohlen, solche alten Geräte mit veralteten Betriebssystemen und Internetzugang zu verwenden, da sie Sicherheitslücken haben, die bereits von Apple mit Updates behoben wurden. Also, weg damit!

Mit iOS 13 hat Apple außerdem beschlossen, das gemeinsame Betriebssystem für iPhone und iPad einzustellen und stattdessen iPadOS als Standardbetriebssystem für Tablets einzuführen. Das zeigt, dass Apple bestrebt ist, seine Software kontinuierlich zu verbessern und an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Gerätekategorien anzupassen. Gut gemacht, Apple!

Wenn du Zoom trotzdem auf deinem alten iPhone 5S oder vergleichbaren Modellen nutzen möchtest, kannst du immer noch den Browser verwenden. Denk daran, die Zoom-App vorher zu löschen, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Wer braucht schon eine App, wenn man den Browser haben kann, oder? Man muss nur den richtigen Link finden, der oft so gut versteckt ist wie der Schatz auf einer einsamen Insel. Gute Jagd!

Unter macOS hatte Zoom zeitweise einen schlechten Ruf. Eine ältere Version der offiziellen Apple-App wurde sogar einmal als Malware erkannt, weil sie einen problematischen Webserver enthielt. Ups! Das führte zu einer öffentlichen Diskussion über die Sicherheit von Zoom und ähnlichen Anbietern. Aber hey, Zoom hat seitdem Maßnahmen ergriffen, um Sicherheitslücken zu schließen und das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen. Gut gemacht, Zoom!

Also, Leute, merkt euch: Immer die neueste Version der Zoom-App verwenden und regelmäßig Updates durchführen, um von den aktuellsten Sicherheitsfunktionen und -verbesserungen zu profitieren. Sonst gibt’s keine Schokolade mehr für euch!

Schlagwörter: iOS + iPhone + Apple

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 5. März 2024