Apple und Google unter Beschuss: Verbraucherzentrale fordert vollständige Umsetzung des DMA!

Apple und Google haben mal wieder Ärger am Hals! Dieses Mal kommt die Kritik vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der behauptet, dass die beiden Tech-Giganten die Vorgaben des europäischen Digital Markets Act (DMA) bis zum 7. März nicht vollständig umgesetzt haben sollen. Und das ist ein dickes Ding, denn das Ziel des DMA ist es, den Wettbewerb zu stärken und den Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten.

Der vzbv behauptet, dass die Änderungen, die für Nutzer von Android und iOS relevant sind, noch nicht vollständig implementiert wurden. Zum Beispiel fehlt bei Android die Möglichkeit, jede vorinstallierte App zu deinstallieren. Das ist natürlich ärgerlich, vor allem für diejenigen, die ihre Smartphones gerne von unnötigem Ballast befreien würden.

Aber Moment mal, bevor wir hier mit dem Finger auf Apple und Google zeigen, sollten wir bedenken, dass die Aktualisierung auf Android-Version 13, die dieses Problem lösen würde, zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DMA-Vorschriften noch nicht verfügbar war. Das ist wie wenn man von jemandem erwartet, dass er ein Haus baut, ohne vorher das Fundament zu gießen. Da kann man nicht viel machen, außer abwarten.

Es ist allerdings ärgerlich, dass viele Smartphone-Nutzer in Deutschland und der EU vorerst von den DMA-Neuerungen für mobile Betriebssysteme ausgeschlossen sind. Besonders diejenigen, die Android 13 nutzen, sind betroffen. Immerhin verwenden 32 Prozent der Android-Nutzer in Europa diese Version.

Die Europäische Kommission ist jetzt gefragt, um sicherzustellen, dass alle DMA-Bestimmungen schnell und im Interesse der Verbraucher umgesetzt werden. Ob Apple und Google sich beeindrucken lassen und die notwendigen Änderungen vornehmen, bleibt abzuwarten. Vielleicht schicken wir einfach ein paar Emojis als Erinnerung. 🤔📱

Jedenfalls wird die Europäische Kommission die Umsetzung der Bestimmungen genau im Auge behalten und notfalls Maßnahmen ergreifen, um die Interessen der Verbraucher zu schützen. Hoffen wir mal, dass die Unternehmen ihre Verantwortung ernst nehmen und die notwendigen Änderungen zeitnah umsetzen. Nur so kann der Wettbewerb gestärkt und den Verbrauchern eine größere Auswahl geboten werden. Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle nur das Beste für unsere Smartphones – und für unseren Geldbeutel! 💸📱

Schlagwörter: Android + DMA + Google

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 11. März 2024