Google’s Gemini Nano: Der KI-Glanz nur für das Pixel 8 Pro – Warum das Basismodell im Dunkeln bleibt

Der neue Stern am KI-Himmel von Google heißt Gemini Nano. Doch leider scheint dieser nur auf dem Pixel 8 Pro zu strahlen und lässt das Pixel 8 im Dunkeln zurück. Warum das so ist, hat Google mit Hardwarebeschränkungen erklärt. Beide Modelle nutzen zwar den gleichen Chip als Grundlage, doch gibt es Unterschiede in der Bildschirmgröße, Akku-Kapazität und Kameraausstattung.

Besonders interessant ist der RAM-Unterschied zwischen den beiden Modellen. Während das Pixel 8 nur mit 8 GByte RAM ausgestattet ist, kann das Pixel 8 Pro stolze 12 GByte RAM sein Eigen nennen. Und gerade beim Thema KI-Berechnungen ist die Speichergröße von großer Bedeutung.

Doch hier kommt Samsung ins Spiel und zeigt, dass man auch mit weniger RAM klarkommen kann. Denn das Basismodell der Galaxy S24-Serie von Samsung, das ebenfalls nur 8 GByte RAM hat, unterstützt Gemini Nano ohne Probleme. Das wirft natürlich die Frage auf, ob Samsung den Arbeitsspeicher effizienter nutzt als Google.

Es ist bedauerlich, dass Google bisher nicht offiziell kommuniziert hat, warum Gemini Nano nur auf dem Pixel 8 Pro verfügbar ist. Für Besitzer des Pixel 8 bedeutet das leider, dass sie auf KI aus der Cloud beschränkt sind. Schade, denn Google hatte versprochen, das Pixel 8 sieben Jahre lang mit Android-Updates zu unterstützen.

Man kann nur hoffen, dass Google in Zukunft Lösungen findet, um auch das Basismodell, das Pixel 8, in den Genuss von Gemini Nano kommen zu lassen. Denn schließlich möchte man als Nutzer nicht das Gefühl haben, dass einem Funktionen vorenthalten werden, nur weil man sich für das kleinere Modell entschieden hat.

Schlagwörter: Gemini Nano + Googles Gemini-on-Android-Team + Pro

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 11. März 2024