Intel’s Foundry-Strategie: Was bedeuten die beeindruckenden Pläne für die Zukunft der Fertigung? Ein Überblick!
Intel hat kürzlich auf der IFS Direct Konferenz seine Foundry-Strategie vorgestellt und einen kleinen Einblick in die Zukunft der Fertigung gegeben. Doch was genau bedeutet das für uns alle? Und vor allem, was bedeutet es für Intel?
Nun, Intel hat einige beeindruckende Schritte für die Zukunft geplant. Da wären zum Beispiel Intel 14A, Intel 10A und die Optimierungsschritte E, P und T. Das klingt alles sehr technisch und beeindruckend, aber was genau bedeuten diese Schritte?
Gut, dass der CEO von Intel, Pat Gelsinger, bei einer Fragerunde mit Journalisten die Verbesserungen für PPA (Power, Performance, Area) erklärt hat. Für Intel 7, Intel 4, Intel 3, Intel 20A und Intel 18A sollen Verbesserungen von etwa 14 bis 15 % geplant sein. Das klingt nach einer ordentlichen Steigerung, oder?
Aber damit nicht genug! Es gibt auch E- und P-Optimierungen, die voraussichtlich eine Verbesserung von etwa 5 % bringen sollen. Das ist zwar nicht ganz so beeindruckend wie die anderen Schritte, aber hey, immerhin etwas, oder?
Und es gibt auch noch eine Meldung aus Südkorea, die diese 5 %ige Verbesserung bestätigt. Ann Kelleher, Vizepräsidentin und General Manager von Intels Foundry Technology Development, ist außerdem der Meinung, dass der Wechsel von Intel 18A auf Intel 14A eine Steigerung der Leistung pro Watt um etwa 15 % bringen wird. Das klingt doch schon vielversprechend!
Aber Moment mal, es gibt noch mehr! Die Chipdichte soll sich von Intel 18A zu Intel 14A-E um das 1,2-fache verbessern. Das heißt, wir können uns auf noch mehr Power in kleineren Chips freuen. Klingt nach einer Win-Win-Situation, oder?
Intel plant sogar schon ganz konkret. Im Jahr 2026 soll die Produktion von Intel 14A starten, basierend auf der High-NA EUV-Technologie. Das klingt nach einer ziemlich fortschrittlichen Technologie, oder? Im Jahr 2023 hat Intel bereits den ersten ASML High-NA-EUV-Scanner erhalten. Die haben es also wirklich eilig!
Und als ob das noch nicht genug wäre, plant Intel auch noch die Einführung von Intel 10A im Jahr 2027. Das ist doch mal eine anspruchsvolle Zeitplanung, oder?
Aber lassen wir uns nicht zu schnell von den Plänen beeindrucken. Ob Intel wirklich alle seine ehrgeizigen Ziele erreichen kann und bis 2030 zu den Top zwei der Auftragsfertiger gehört, bleibt abzuwarten. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie erfolgreich Intel in der Umsetzung dieser Ziele sein wird. Es bleibt also spannend!
Also, liebe Chip-Liebhaber, haltet die Augen offen und seid gespannt auf die Zukunft von Intel. Es könnte sich lohnen!
Schlagwörter: Intel + Intels + IFS Direct
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?