Beliebter VLC-Medienplayer plant großes Upgrade auf Version 4.0: Neue Features und verbesserte Oberfläche im Anmarsch!
Der beliebte VLC-Medienplayer plant ein umfangreiches Upgrade auf Version 4.0. Seit der ersten Veröffentlichung wurde die Software über fünf Milliarden Mal heruntergeladen. Das ist eine unglaubliche Zahl, fast so als würde jeder einzelne Mensch auf der Erde zweimal den Player herunterladen. Die Entwickler arbeiten nun daran, den Unterbau komplett zu überarbeiten und vielleicht sogar erweiterte Streaming-Funktionen einzuführen. Das ist besonders spannend für alle, die gerne ihre Lieblingsserien und Filme direkt über den Player streamen möchten.
Jean-Baptiste Kempf, der Mann hinter der Entwicklung des VLC-Players, hat dem Magazin “Informationen” verraten, dass bereits eine Version für Apples VR-Brille Vision Pro verfügbar ist und man auch an einer Version für Metas Quest arbeitet. Das ist großartig für all diejenigen, die gerne in virtuelle Welten eintauchen und dabei nicht auf ihren vertrauten Medienplayer verzichten möchten. Zusätzlich steht eine WebAssembly-Variante in den Startlöchern, die es ermöglichen würde, den VLC-Player direkt im Browser auszuführen. Das ist praktisch, denn so kann man auf jedem Gerät, das einen Browser hat, seine Medien abspielen.
Aber es geht nicht nur um den Unterbau und die technischen Spielereien. Auch die Benutzeroberfläche des VLC-Players soll in Version 4.0 überarbeitet werden. Das ist gut, denn ehrlich gesagt, sah die alte Oberfläche etwas altbacken aus. Mit den Vorabversionen, den sogenannten Nightly Builds, kann man bereits einen ersten Blick auf die neue Benutzeroberfläche werfen. Man kann seine Medienbibliothek durchstöbern und sich einen Überblick verschaffen. Das ist vor allem für diejenigen interessant, die gerne ihre Filme und Serien schön geordnet haben und nicht im Chaos versinken möchten. Aber Vorsicht: Das Team arbeitet noch fleißig an der Oberfläche und es kann noch Änderungen geben, bevor die finale Version veröffentlicht wird.
Was noch spannend ist, sind die möglichen neuen Funktionen. Es wird darüber spekuliert, dass zukünftige Versionen des VLC-Players kostenlose Fernsehsender über Streaming empfangen oder wiedergeben können. Das klingt nach einer tollen Möglichkeit, um ohne zusätzliche Kosten seine Lieblingssendungen zu schauen. Aber wie gesagt, das ist noch in der Planungsphase und es steht noch nicht fest, ob diese Funktionen tatsächlich in die finale Version integriert werden.
Der VLC-Medienplayer hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Medienlandschaft erobert. Mit seiner Unterstützung für zahlreiche Audio- und Videoformate und seiner einfachen Bedienung ist er bei vielen Nutzern beliebt. Die kommende Version 4.0 verspricht weitere Verbesserungen und Funktionen, die die Nutzererfahrung nochmals steigern könnten. Es bleibt abzuwarten, welche Neuerungen letztendlich in die finale Version einfließen werden und wie sie von den Nutzern angenommen werden. Aber eins ist sicher: Der VLC-Medienplayer wird uns auch in Zukunft begleiten und dafür sorgen, dass wir unsere Lieblingsfilme und -serien überall genießen können.
Schlagwörter: VLC + Apples + Metas Quest
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?