Auf der diesjährigen GTC-Entwicklerkonferenz hat Nvidia nicht nur neue Hardware präsentiert, sondern auch aufregende Software-Updates vorgestellt. Besonders im Fokus standen dabei Partnerschaften im Bereich der visuellen generativen Künstlichen Intelligenz (KI). Nvidia arbeitet eng mit Unternehmen wie Shutterstock, Getty Images und Adobe zusammen, um seine eigene KI-Plattform namens Edify anzubieten.
Eine der ersten Partnerschaften, die bekannt gegeben wurde, ist der Early-Access zur API des 3D-Generators von Shutterstock. Mit dieser neuen Technologie haben Entwickler und Kreative die Möglichkeit, virtuelle 3D-Szenen mithilfe von Texteingaben zu erstellen. Mit diesem Tool können beispielsweise schnell und einfach Filmsets oder Theaterbühnen konzipiert werden. Es handelt sich hierbei um ein speziell für den professionellen Gebrauch entwickeltes Tool, das nicht mit spaßigen Bildgeneratoren wie Midjourney vergleichbar ist.
Zusätzlich hat Nvidia eine Partnerschaft mit Shutterstock und HP geschlossen, um 3D-Modelle mithilfe von HP 3D-Druckern zu erstellen. Dabei sollen die erforderlichen Zwischenschritte automatisiert werden, um den Prozess zu vereinfachen. Die genauen Kosten für den Zugriff auf den 3D-Generator von Shutterstock sind derzeit noch unbekannt. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Bildgenerator ausschließlich mit lizenziertem Material trainiert wurde. Dasselbe gilt auch für Adobe’s Firefly, von dem erwartet wird, dass es in Zukunft ebenfalls in der Lage sein wird, 3D-Modelle zu generieren.
Auch Getty Images arbeitet mit Nvidia zusammen und nutzt die Edify-Plattform. Die APIs für Inpainting und Outpainting wurden bereits im Januar angekündigt und sind ab sofort verfügbar. Dadurch können die generierten Bilder weiter angepasst werden, indem Objekte hinzugefügt oder entfernt werden. In Zukunft plant Nvidia außerdem die Einführung einer Skizzierfunktion, bei der die KI anhand einer Skizze angewiesen werden kann, ein bestimmtes Bild zu generieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen kostenlosen Tools bieten diese Funktionen eine erweiterte Bildbearbeitung von generierten Bildern.
Die Partnerschaften von Nvidia mit Unternehmen wie Shutterstock, Getty Images und Adobe zeigen, dass die visuelle generative KI immer mehr Einzug in den professionellen Bereich hält. Mit den neuen Software-Updates und Tools von Nvidia wird es Kreativen und Entwicklern ermöglicht, ihre Arbeit noch effizienter und kreativer zu gestalten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welche neuen Möglichkeiten sie in der Zukunft bieten werden.
Schlagwörter: Nvidia + Getty Images + KI-Modell Edify
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?