Google führt RCS auf iOS ein, Apple bleibt vage – Debatte um Messaging-Standards und Kartellklage.

Google hat vor kurzem angedeutet, dass RCS (Rich Communication Services) bald auch für iOS verfügbar sein wird. Laut der offiziellen Android-Website soll diese Neuerung die Kommunikation für alle Benutzer optimieren. Google nannte den Herbst dieses Jahres als Zeitpunkt, an dem RCS auf dem iPhone eingeführt werden soll und verwies dabei auf Apple. Bisher hat Apple lediglich einen ungenauen Zeitpunkt im Jahr 2024 für den Start von RCS in der Nachrichten-App genannt.

Google hat mittlerweile die Ankündigung zu RCS kommentarlos von der Webseite entfernt. In den letzten Jahren hat Google öffentlich Druck auf Apple ausgeübt, um die Unterstützung von RCS zu erreichen und die Messaging-Kommunikation zwischen iOS und Android über die Standard-Messaging-Apps zu verbessern. Besonders in den USA scheinen diese Funktionen nach wie vor stark genutzt zu werden, wodurch auch iMessage dort äußerst beliebt ist. Es gibt eine laufende Diskussion darüber, ob die grünen Sprechblasen, die von Apple für SMS verwendet werden, zu Mobbing führen können, da es sofort erkennbar ist, welcher Chat-Teilnehmer kein iPhone besitzt. Darüber hinaus ist die plattformübergreifende Funktionalität von Gruppen-Chats sehr begrenzt.

Obwohl Apple lange Zeit gegen RCS war, überraschte das Unternehmen im vergangenen November mit der Ankündigung, den Standard doch zu unterstützen. RCS soll gleichzeitig mit iMessage (und SMS/MMS) in die Nachrichten-App integriert werden und wie SMS-Nachrichten durch grüne Sprechblasen gekennzeichnet werden. Apple erklärte knapp, dass der RCS-Support die Interoperabilität verbessert.

Die Ankündigung wurde auch als Reaktion auf die strengen Vorgaben des Digital Markets Acts in Europa angesehen, um iMessage diesem zu entziehen. Es scheint, dass Apple in China ohnehin zukünftig RCS unterstützen muss. Die Tatsache, dass Apple die Nachrichten-App abschirmt und eine Android-Version von iMessage abgelehnt hat, wird in den USA zunehmend als Problem wahrgenommen. Das Thema spielt auch eine bedeutende Rolle in der umfangreichen Kartellklage gegen Apple, bei der das US-Justizministerium behauptet, dass Apple sein Monopol im Bereich der Smartphones schützt, indem es plattformübergreifende Messaging-Apps und Konkurrenten im Smartphone-Markt herabsetzt und untergräbt.

Schlagwörter: Apple + Google + iMessage

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 31. März 2024