Apple-Fans warten gespannt: Verzögerungen bei neuen iPad-Modellen – Lieferkette und OLED-Displays als Gründe?

Die Geduld der Apple-Fans, die ein iPad besitzen, wird momentan auf eine harte Probe gestellt. Denn im Jahr 2023 hat Apple erstmals seit der Einführung der Produktlinie kein einziges neues Tablet-Modell auf den Markt gebracht. Der ursprünglich geplante Ankündigungstermin im Frühling wurde nun verschoben, wie die gut informierte Gerüchteküche behauptet. Neue Modelle des iPad Pro und iPad Air sollen angeblich erst im Mai veröffentlicht werden.

Es gibt bereits erste detaillierte Spekulationen über mögliche Gründe für die Verzögerung. Ursprünglich hieß es, dass Apple Softwareprobleme mit einer neuen angepassten Version von iPadOS 17.4 habe. Nun wird jedoch behauptet, dass vor allem die Lieferkette dafür verantwortlich sei. Berichten zufolge können Apples Display-Partner Samsung und LG nicht genug zuverlässige OLED-Displays produzieren, die erstmals im iPad Pro verbaut werden sollen.

Laut einem Bericht des südkoreanischen Nachrichtenportals Hankooki gibt es jedoch Herausforderungen bei der Auftragsverteilung. Ursprünglich war geplant, dass LG sich um die 12,9-Zoll-Panels kümmern sollte, während Samsung für die 11-Zoll-Variante zuständig ist. Es scheint jedoch, dass LG nun auch die 11-Zoll-Variante übernehmen wird. Samsung war nicht in der Lage, genügend Panels mit der erforderlichen Ausbeute zu liefern, was zu einer schlechteren Produktionsqualität führte als erhofft. Laut Hankooki wird LG anscheinend Hunderttausende Einheiten mehr produzieren als ursprünglich geplant und bis zu 60 Prozent der Gesamtproduktion übernehmen, was sowohl die Modelle mit 11 als auch 12,9 Zoll Bildschirmdiagonale umfasst.

Berichten zufolge hat Apple Anfang März angeblich eine Bestellung von bis zu 8,5 Millionen OLED-Panels in Südkorea aufgegeben, und es wird spekuliert, dass die Gesamtzahl für das Jahr 10 Millionen Einheiten erreichen könnte. Aufgrund ihrer deutlich höheren Qualitätsstandards im Vergleich zu anderen Herstellern von OLED-Tablets gestaltet sich die Beschaffung für Apple schwierig. Es wird behauptet, dass die Bildqualität die beste auf dem Markt sein wird. Bisher hat der Konzern nur OLED-Panels mit einer maximalen Größe von 6,7 Zoll verbaut, die im iPhone verwendet werden. Weder beim Mac noch beim iPad kamen bisher organische Leuchtdioden zum Einsatz.

Es ist noch nicht klar, ob im Mai zusätzlich zum iPad Pro mit 11 und 12,9 Zoll sowie dem iPad Air M2 in zwei Varianten auch eine neue Version des Standard-iPads und des iPad mini erscheinen wird. Obwohl beide Möglichkeiten naheliegen, sind die Details dazu in der Gerüchteküche bisher eher spärlich. Apple-Fans müssen also weiterhin geduldig abwarten, bis weitere Informationen zu den neuen iPad-Modellen bekannt werden.

Schlagwörter: Apple + LG + iPad Pro

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 2. April 2024