ASUS hat ein Beta-BIOS für seine ROG Crosshair und ROG Strix X670E Mainboards veröffentlicht. Eine der neuen Funktionen ist die Unterstützung von DDR5-Modulen mit einer Kapazität von jeweils 64 GB, was insgesamt 256 GB ergibt. Das BIOS-Update enthält eine neue Firmware namens 1170-FireRange-Pi und liefert somit den ersten konkreten Beweis dafür, dass die zukünftigen Ryzen-Prozessoren auf Basis von Zen 5 allmählich bei den Herstellern verfügbar sind.
In den Aufzeichnungen der Zollbehörden wurden in der vergangenen Woche eine Vielzahl von AMD-Prozessoren entdeckt, darunter auch Fire Range und Granite Ridge. Granite Ridge wird den bereits vorhandenen Sockel AM5 nutzen, was ein einfaches Upgrade ermöglichen wird. Die AMD Zen-5-Serie für Endkunden besteht aus Granite Ridge, Strix Point, Strix Halo und Fire Range. Die Prozessorserie umfasst Desktop-APUs, bei denen der Aufbau von monolithischen Chiplets eine Anzahl von bis zu 16 Zen 5-Kernen ermöglicht. Die Grafikverarbeitungseinheit (GPU) erstreckt sich von RNDA2 bis RDNA 3.5 und die thermische Designleistung (TDP) variiert je nach Modell zwischen 65 und 170 W.
Es ist wichtig anzumerken, dass diese Informationen größtenteils aus inoffiziellen Quellen stammen und von AMD bisher nicht bestätigt wurden.
Schlagwörter: AMD + Granite Ridge + RDNA
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?