ONDC (Open Network for Digital Commerce) hat sich in Indien zu einer wahren Power im digitalen Marktplatz entwickelt und sorgt für ordentlich Wirbel im Mobilitätssektor sowie in der schnell wachsenden Kategorie Food and Beverage (F&B). Seit seiner Einführung im letzten Jahr hat ONDC beachtliche 49,79 Millionen Transaktionen in der indischen Handelslandschaft ermöglicht. Im Bereich Mobilität sind Ride-Hailing-Apps wie Namma Yatri besonders beliebt und machen mehr als die Hälfte der monatlichen Bestellungen aus. Aber auch die Kategorie F&B gewinnt immer mehr an Bedeutung, sowohl was das Transaktionsvolumen angeht als auch ihren Anteil am Gesamtaufkommen. Unter den beeindruckenden Marken, die sich ONDC angeschlossen haben, finden sich kulinarische Schwergewichte wie Wow Momo, McDonald’s und Domino’s Pizza im Bereich F&B. Auch namhafte Unternehmen aus der Fast-Moving Consumer Goods (FMCG) Branche wie Manico, Procter & Gamble (P&G) und Hindustan Unilever Limited sind Teil des Netzwerks geworden.
Neben Namma Yatri sind auch das Kochi Open Mobility Network und Ola im Bereich Mobilität aktiv. Wenn wir genauer auf die Bestellvolumina und ihre Verteilung nach Kategorien schauen, sehen wir, dass sich der nicht-mobilitätsbezogene Bereich ebenfalls diversifiziert. Im März dieses Jahres entfielen 9,55% der monatlichen Bestellungen auf F&B, gefolgt von Mode (6,74%), Lebensmittel (4,47%) und Haushalt und Küche (3,91%). Andere Kategorien wie Elektronik und Schönheits- und Körperpflege machten zusammen 21,89% der Bestellungen aus.
Aber das Wachstum von ONDC beschränkt sich nicht nur auf die Transaktionsvolumina. Das Netzwerk hat auch einen beachtlichen Anstieg bei den Verkäufern verzeichnet, von 8.500 im Januar des letzten Jahres auf über 380.000 jetzt. Dabei sind 105.000 Verkäufer im nicht-mobilitätsbezogenen Sektor aktiv. Die Anzahl der Teilnehmer im Netzwerk ist ebenfalls von 24 auf 81 gestiegen. Das Netzwerk hat außerdem seine Reichweite und Inklusivität verbessert, indem es von drei auf 13 Domänenkategorien erweitert wurde.
Die Auswirkungen der Expansion von ONDC machen sich auch auf lokaler Ebene bemerkbar. Im März gab es bereits 622 Städte oder Bezirke, die mehr als 100 Bestellungen pro Monat generierten. Diese weite Akzeptanz wird weiterhin von großen Käufer-Apps wie Paytm, Snapdeal, Magicpin, Pincode, Mystore, Rapidor, NoBrokerHood, Ola und nStore unterstützt, die nahtlose Transaktionen für Verbraucher im ganzen Land ermöglichen.
Die Entwicklung von ONDC verdeutlicht das enorme Potenzial des digitalen Handels, die Einkaufs- und Geschäftspraktiken in Indien zu revolutionieren und einen inklusiveren und zugänglicheren digitalen Marktplatz zu schaffen. Das staatlich unterstützte Netzwerk hat bereits jetzt einen bedeutenden Erfolg erzielt und wird voraussichtlich weiterhin die digitale Handelslandschaft in Indien maßgeblich beeinflussen.
Schlagwörter: ONDC + F + B
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?