KMD, der dänische IT-Spezialist für den öffentlichen Sektor und moderne Gesellschaften, hat T-Systems beauftragt, seine Mainframe-Infrastruktur zu betreiben. Klingt kompliziert? Keine Sorge, ich werde es erklären.
Also, erstmal: Was ist ein Mainframe? Ein Mainframe ist ein leistungsstarker Computer, der für geschäftskritische Anwendungen und Datenverarbeitung optimiert ist. Denk an eine supergroße Version deines Laptops, nur viel schneller und leistungsfähiger. KMD hat eine solche Mainframe-Umgebung, die sie für ihre wichtigen Dienstleistungen benötigen.
Ab der ersten Jahreshälfte 2025 wird T-Systems die Verantwortung für den Betrieb dieser Mainframe-Infrastruktur übernehmen. Das bedeutet, dass sie dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft und die Systeme immer verfügbar sind. Das ist besonders wichtig, da KMD Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor anbietet und daher eine zuverlässige und sichere Infrastruktur benötigt.
Der Vertrag zwischen KMD und T-Systems ist für sieben Jahre gültig und kann optional verlängert werden. Wie viel der Vertrag wert ist, wurde nicht bekannt gegeben. Aber wir können davon ausgehen, dass es sich um einen ziemlich großen Deal handelt, da es der bisher größte Deal für T-Systems in Dänemark ist.
Warum ist das Ganze wichtig? Nun, KMD ist ein führender IT-Dienstleister bei der Digitalisierung der dänischen Gesellschaft. Das bedeutet, dass sie innovative Lösungen entwickeln, um den öffentlichen Sektor in Dänemark voranzutreiben. Ihre langjährige Erfahrung mit Regierungstechnologien (GovTech) kann also auch für Deutschland von Nutzen sein.
KMD wird sich in Zukunft auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, nämlich die Entwicklung und Bereitstellung von branchenspezifischer Software und Dienstleistungen. Um sicherzustellen, dass ihre Kunden zuverlässige und qualitativ hochwertige Services erhalten, arbeiten sie mit spezialisierten Dienstleistern wie T-Systems zusammen.
T-Systems freut sich natürlich über das entgegengebrachte Vertrauen. Der CEO, Ferri Abolhassan, betont die Wichtigkeit von Qualität, Stabilität und Sicherheit für ihre Geschäftskunden. Daher ist es ihnen wichtig, dass ihre Mainframe-Umgebung in vertrauenswürdigen Händen liegt.
Auch KMD ist zufrieden mit der Zusammenarbeit. CEO Per Johansson erklärt, dass T-Systems ein starker europäischer Partner ist, der nachhaltige und stabile Dienstleistungen anbieten kann. Die Nachfrage nach Mainframe-Dienstleistungen ist immer noch hoch, da der Mainframe als Plattform für geschäftskritische Anwendungen wichtig ist. T-Systems investiert daher in die Kapazität der Mainframe-Lieferung und bietet End-to-End-Mainframe-Dienstleistungen an.
Also, um es zusammenzufassen: KMD hat T-Systems damit beauftragt, ihre Mainframe-Infrastruktur zu betreiben. T-Systems sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft und die Systeme immer verfügbar sind. Diese Zusammenarbeit hat auch strategische Relevanz, da KMD ein führender IT-Dienstleister bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Dänemark ist. Der Vertrag ist für sieben Jahre gültig und T-Systems freut sich über das entgegengebrachte Vertrauen.
Das war’s also mit den technischen Details. Ich hoffe, du konntest etwas Licht ins Dunkle bringen und verstehst jetzt, was es mit diesem Deal zwischen KMD und T-Systems auf sich hat. Und wer weiß, vielleicht profitieren wir in Deutschland auch bald von den innovativen Lösungen, die KMD entwickelt hat. Lasst uns die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben!
Schlagwörter: T-Systems + KMD + GovTech
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?